Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Ein Mann im Hut sitzt mit Gitarre vor sich auf einer Band, den Blick nachdenklich gerichtet in die obere rechte Bildhälfte

Eine Saite für den Blues

Mit nur einer einzigen aufgespannten Gitarrensaite beweist Brushy One String, dass Purheit wichtiger ist, als Pomp. Seit ein Filmemacher ihn per Zufall entdeckte und seinen Song Chicken in the Corn aufzeichnete, geniesst der Jamaikaner eine Bekanntheit, welche ihn um die halbe Welt bringt. Morgen spielt er im Wenkenpark Riehen, im Rahmen vom Stimmen Festival. von Mirco Kaempf

23.07.20 Brushy One String

Am Freitag spielt der jamaikanische Blues/Reggae Musiker im Rahmen es Stimmen Festivals in Riehen. Vorher gibt er einen Workshop zum Spielen auf einer einsaitigen Gitarre.

Der Song, welcher im Jahr 2013 auf YouTube hochgeladen wurde, hat mittlerweile über 60 Millionen Views erreicht. Die Menschen sind fasziniert von der Unverfälschtheit des Spielens, und der "Purheit" des Momentes. What you see is what you get - in diesem Fall ein Song über Hühner im Maisfeld. Banaler Alltag eigentlich. "When chicken in the corn, the corn can't grow." Zeilen welche so vertraut und wahr sind, dass Musik und Inhalt in den Menschen irgendetwas emporzuheben scheint. Alles in allem ist diese Performance auch ein Callback zu Mississippi-Delta-Blues-Musiker:innen, mit einer ganz eigenen Infusion von Rap bis Reggae. 

Die Idee, mit nur einer einzigen Gitarrensaite zu performen, sei ihm im Traum erschienen. Als 15-jähriger, nach einer Karaoke Party. Er hätte zum Himmel und zu den Sakralitäten geblickt, sei zu Bett gegangen und mit dieser Vision konfrontiert worden. Er schnappte sich das beschädigte Instrument, setzte sich Hut und Sonnenbrille auf, und begann beim lokalen Strassenmarkt zu spielen. Mittlerweile macht er die einstmalige Tugend zur Routine und spielt Konzerte, nimmt Alben auf, und gibt Workshops. Zum Beispiel morgen vor seinem Auftritt im Wenkenpark, in Melodie und Rythmus mit nur einer Saite, im Rahmen des Stimmen Festivals. Die Teilnahme ist kostenlos, bedingt aber eine Anmeldung. Der Konzertabend beginnt anschliessend um 20 Uhr, mit Support von Anouchka Gwen