Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Wochenende steht ganz im Zeichen der Literatur
Von heute bis am Sonntag bereichern zahlreichende Autor:innen aus der ganzen Welt das Literaturfest BuchBasel. Die Besucher:innen können in verschiedenen Workshops, Diskussionen und Talks sich aktiv mitbeteiligen. Das Fokusthema ist das Motto "Ich-Du-Wir." Marion Regenscheit leitet das Festival, welches ein breites Spektrum an Angeboten enthält. von Malik Iddrisu
23.11.17 Buch Basel
Das Literaturfestival BuchBasel bietet zahlreiche Veranstaltungen mit internationalen Autor:innen und ist Ort des Preisverleih des Schweizer Buchpreis
Zahlreiche Autor:innen sind zu Gast beim Literaturfestival BuchBasel. Sie lesen aus ihren aktuellsten Werken vor und diskutieren über aktuelle gesellschaftliche Themen mit den Moderator:innen. Das Literaturfestival lädt Besucher:innen dazu ein, im Rahmen des Themas "Ich Du Wir" darüber nachzudenken, wie wir Menschen ein besseres Zusammenleben führen können. Auch bietet die BuchBasel Gelegenheit, einzutauchen in die Möglichkeiten der Digitalität. Performances und Installations zeigen, wie verschiedene Bereiche wie Literatur, Kunst und Musik miteinander verknüpft werden können.
Ein Highlight ist die Verleihung des Schweizer Buchpreises am Sonntag um 11 Uhr im Theater Basel. Nominiert sind:
Adam Schwarz mit seinem Buch "Glitsch", Christian Haller mit "Sich lichtende Nebel", Demian Lienhard mit "Mr.Goebbels' Jazz Band", Matthias Zschokke mit "Der graue Peter" und Sarah Elena Müller mit "Bild ohne Mädchen."
Radio X sendet live von der BuchBasel aus dem Volkshaus am Samstag und am Sonntag jeweils von 11:00 bis 20:00. Dabei interviewen wir Autor:innen live bei uns zu ihren Werken, mit dabei sind die obig genannten Nominierten für den Schweizer Buchpreis.