Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Bundesratswahlen: Die Alten sind die Neuen
Am Mittwoch wählte die Vereinigte Bundesversammlung (National- und Ständerat) den Bundesrat für die nächste Legislatur. Alle sieben amtierenden Bundesräte traten zur Wiederwahl an. Alle sieben wurden wiedergewählt. Die grüne Kandidatin Regula Rytz konnte wie erwartet nicht genügend Stimmen holen. von Claire Micallef
So viele Stimmen haben die Bundesräte erhalten
Ueli Maurer (SVP) 213 Stimmen
Simonetta Sommaruga (SP) 192 Stimmen
Alain Berset (SP) 214 Stimmen
Guy Parmelin (SVP) 191 Stimmen
Ignazio Cassis (FDP) 145 Stimmen
Viola Amherd (CVP) 218 Stimmen
Karin Keller-Sutter (FDP) 169 Stimmen
19.12.15 Politspecial Bundesratswahlen 2019
Regula Ritz ist nicht die neue Bundesrätin - es bleibt alles beim alten.
Mittwoch Mittag nach den Bundesratswahlen haben wir mit der Basler Ständerätin Eva Herzog telefoniert. Wie sie den Vormittag in Bundesbern erlebt hat und ihre Meinung zum Wahlergebnis hörst du im Interview:
19.12.11. Interview Eva Herzog
Interview mit der Basler Ständerätin Eva Herzog zu den heutigen Bundesratswahlen.