Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Interkulturelles Festival im Gundeli
Dieses Wochenende findet das Cinema Querfeld zum 16. Mal statt. Nach einem Jahr coronabedingter Pause wird das Festival wieder auf dem Gundeldinger Feld durchgeführt. Es erwarten dich Filme, Kulinarik, Tanz und Musik aus Ländern wie: Ägypten, Aserbaidschan, Chile oder Marokko. von Tim Meyer
22.10.20 Cinema Querfeld
Das Cinema Querfeld findet dieses Wochenende im Gundeldinger Feld statt.
Das Festival wird ehrenamtlich organisiert. Nebst dem Verein Querfeld sind am Event die grösste und älteste Italienische Vereinigung der Schweiz (La Colonia Libera Italiana di Basilea), das Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende Basel-Stadt, die Interessensgemeinschaft des kurdischen Films, der Verein der Freunde Aserbaidschans, das Culturinstitut, die Arbeitsgruppe Lateinamerika Basel und das Arab Swiss House involviert.
Eröffnet wird das Cinema Querfeld dieses Jahr mit einem Film vom Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende Basel-Stadt. In Basel und Neuchâtel haben die Jugendlichen einen eigenen, fiktiven Film gedreht, der einen Bezug zu ihrem Alltag hat. Ebenfalls am Freitag erwarten dich Filme, die die Schönheit von Chile, ein Porträit von verschiedenen Menschen aus arabischen Ländern und eine Freundschaft zwichen einem Franzosen und einem Kurden zeigen.
Am Samstag gibt es mit den Känguru-Chroniken einen Familienfilm, der gratis für alle ist. Nach der Vorstellung gibt es ein Zvieri für alle Kinder. Am Abend erwarten dich Filme aus Marokko, Aserbaidschan und ein italienisches Filmdrama, welches in einer Vorortssiedlung von Rom spielt.

Abgerundet wird das Festival am Sonntag mit einem Brunch und zwei Schweizer Filmen. Passend zu den Vorstellungen gibt es immer entsprechendes Essen aus den Länderregionen, oftmals gekocht von den mitwirkenden Vereinen.
Alle Filme werden im Orignalton mit deutschen Untertiteln gezeigt, ausser der Familienfilm, dieser wird auf Deutsch gezeigt.
Das Cinema Querfeld beginnt morgen im Gundeldinger Feld und geht bis Sonntag. Detaillierte Infos zu den Filmen findest du hier.