Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


HONEY, WE SHRUNK
Das Motto des diesjährigen Comicfests könnte wohl passender nicht sein. Heute ist Tag eins – bis am Sonntag findet es wie geplant im Hirscheneck statt. Aber: Der kritischen Lage wegen sah sich das Festival gezwungen, einige Inhalte von der Liste zu streichen. So sind nach wie vor der Comicmarkt, Kurzfilmvorführungen sowie eine Ausstellung Teil des Comicfests 2021, die Konzerte mussten jedoch – mit wenigen Ausnahmen – abgesagt werden. von Julia Brogli
21.12.03 Comicfest 2021
Beitrag zum Comicfest 2021
Der Comicmarkt, welcher an beiden Wochenendtagen stattfindet, offeriert Produkte und Artwork diverser Independent Artists und Labels – Ob Posters, Zines, Stickers, T-Shirts oder natürlich Comics. Der Events lädt zum Bummeln, zum Austausch und zur gegenseitigen Inspiration ein und lässt wohl ein jedes Comicfanherz ein Ticken höherschlagen.
In Wonky, der diesjährigen Kunstausstellung des Comicfests, werden Arbeiten vom Schweizer Illustrator Wonky präsentiert. Seine Werke sind schrill, schräg und schreiend, Getaucht in Neon-gelb, -pink und -grün zeigen sie fantastisch bis skurrile Welten und lieblich-monströse Wesen. Ein Soundkünstler vor Ort wird für die passende akustische Akzentuierung sorgen.
Eigentlich hätten auch noch zahlreiche Bands am Comicfest auftreten sollen, so beispielweise Batbait aus Zürich, doch der pandemischen Lage sei Dank, können die Konzerte nicht durchgeführt werden. Einzig die Beizenkonzerte mit Landi Bandi und Bikini Girls werden wie geplant stattfinden.
Das ist der aktuelle Stand zum Comicfest 2021, es könnte innerhalb des Wochenendes jedoch zu weiteren kurzfristigen Programmänderungen kommen. Auf der Facebookseite vom Comicfest kannst du dich laufend informieren.
