Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Willkommen zur jährlichen Weihnachtsparty der Comicfreaks und DIY Punks
Heute um 16 Uhr startet die neunte Ausgabe des Comicfests im Wohnzimmer der Markthalle - ein homemade Festival für Independent Selfpublishing Künstler:innen des zeichnerisch-subversiven Spektrums. Es gibt einiges zu sehen, schmökern und zu hören. Eine kleine Preview hört ihr in diesem Beitrag. von Mirco Kaempf
24.11.22 Comicfest 2024
Zum neunten Mal findet heute das Comicfest statt, mit Bands und DIY Independent Comics und Kunst
Das Motiv "spektakulär-niederschwellig", könnte man behaupten, zieht sich durch die Appropriation der Comicwelt genauso wie die Haltung der Macher:innen, wenn Koostella, Gründer des Comicfest sagt, "wir sind im Grunde demonstrativ unambitioniert". Es ist eine längere Unterhaltung, die man hierzu haben könnte: Zum einen bietet das Medium Comic dichte Bilderwelten und klare, (auch tiefgründige) Messages für die Hosentasche, welche verfielfältigt und so auch von einem grösseren Publikum gelesen werden können. Dazu erteilt es das Wort den Stimmen einer Szene, welche traditionell eher in den alternativen Reihen einer Gesellschaft einhergehen. Subversive, freie Szene halt. Fame & Fortune spielen keine Rolle, "sondern die eigene Wahrheit zu kommunizieren." fügt Comicfest Mitstreiterin Sylvie an.
.png/jcr:content/Design%20ohne%20Titel%20(10).png)
Das Comicfest sei derweil ein bisschen wie die eigene, weihnachtliche Szenenparty. Insgesamt sind dieses Jahr rund 40 Künstler:innen mit dabei. Von den stets Musik-zitierenden MILK & WODKA aus Zürich-Basel, über die ästhetisierende Anaïs Rallo aus Frankreich, Thomas Ott mit den beinahe gotischen Narrativen bis hin zum italienischen Label Strane Dizione oder Crime da Mala. Zum ersten Mal auch dabei ist Silky aus Berlin mit ihren Pop-Art-Brut-Objekten aus dem Späti, welche Kunstwerke von David Bowie Cheeseballs oder Drag Queen Candies zeigen. Eine weitere ehrenvolle Erwähnung an dieser Stelle verdient die junge Zeichnerin Simone F. Baumann, die im Off Space Spot (gleich neben dem Wohnzimmer der Markthalle), nur noch dieses Wochenende ihre Ausstellung von Comic-Kunst mit Galgenhumor zeigt. Selbst seit Jahren eine Comicfest-Kumpanin, ist ihre Ausstellung hier noch einmal so etwas wie ein kleines Ausrufezeichen (!).
Der DIY Spirit, die Independent Verlagskultur und die Welt des philosophischen Krawalls zeigt sich auch in der neunten Ausgabe des Comicfests auf der musikalischen Seite. Viele der Bands und Acts welche heute und morgen das Wohnzimmer bespielen, sind selber hinter den Tischen als Zeichner:innen anzutreffen. Mit Silky, Lilac Attitude, Hungry Whores, Augelectrik und Retromorcego. Heute (Freitag 22.11) ab 16 Uhr und morgen (Samstag 23.11.) ab 14 Uhr im Wohnzimmer der Markthalle.