Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Burnt Sugar von District Five
District Five erspielen sich auf ihrem zweiten Album eine Momentaufnahme, wo Jazzgeschichte neu ausformuliert wird und sich mit den Klangfarben von Pop vermischen. Und das, mitten aus dem Zürcher Kreis 5. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Burnt Sugar von District Five
Das Zürcher Post Jazz Quartett veröffentlicht ihr neues Album Burnt Sugar und macht damit auch Halt in Basel, am 1. Mai 2022
«Searching together for something like freedom in a trapped world»
Die vier Boys sind vom Fach: Mit Ohren die an der Musikhochschule genährt wurden, waren District Five zu beginn ein ziemlich klassisches Jazz Quartett, die aber schon früh angefangen haben, eigenes Material zu spielen. Irgendwann kam dann der Gesang hinzu. Und der Synthesizer. Nun haben Paul Amereller (dr, perc, voc), Tapiwa Svovse (sax, voc, synth), Vojko Huter (g, synth, p, voc), und Xaver Rüegg (b, voc) ihr zweites Album "Burnt Sugar" eingespielt. Ihr Sound zeichnet sich hierbei durch eine kosmische Freiheit aus, hinzu verschiedensten Genres zu gravitieren. Wo in Stellen wie "Cracks" von einer rythmischen Idee ausgegangen wird, die dann durch Speakers hindurch gespiegelt werden, versprühen sie andernorts wie auf dem Titeltrack beinahe sowas, wie einen einfühlsamen, sinnierenden Monolog. Burnt Sugar hätte dann auch für Xaver Rüegg etwas gar poetisches, Verwandelndes.
"Angefangen haben wir mit vielen Einflüssen von altem und neuem Jazz, denn wir wollten eine supergute Jazzband sein, die ihre eigene Musik macht. Heute ist der Sound ein Mix aus allem, was uns persönlich gefällt. Wir könnten jedoch in jedem Moment eine andere Route einschlagen. Dieser Gedankelässt sehr viel zu."
Burnt Sugar ist am Freitag, 25. März via A Tree in a Field Records erschienen. Am 1. Mai spielen sie im Rahmen des Offbeat Jazzfestivals in der Kaserne Basel.