Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: Doctor Zygote, Wrong Way Up und SML
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Diese Woche im ‘Früsch’ haben wir eine diverse Auswahl an Genres und Stimmungen.
‘Doctor Zygote’ ist ein Alter-Ego des englischen Produzenten ‘Maghreban’, mit dem er sich auf Hip-Hop-Instrumentals fokussiert. Der song 'All Air' ist eine Ausnahme, da er in diesem mit dem Rapper Jam Baxter zusammenarbeitet. Das Ergebnis ist ein düsterer, stimmungsvoller Track. Der Beat enthält produktionstechnisch klare Elemente elektronischer Clubmusik, vermittelt aber unverkennbar das Gefühl von Hip-Hop. Zusammen mit dem langsamen, präzisen Flow von Jam Baxter ist der Track richtig ansteckend. Der Song ist Teil des Albums ‘Beats To Use’, das diese Woche auf Zoot Records erschienen ist.
Das Duo ‘Wrong Way Up’, Melbourne, Australien, das am 26. Juli ihre EP ‘Full Blast EP’ auf dem Label ‘Soundway Records’ veröffentlicht hat. ‘Wrong Way Up’ spielen Musikstile wie ‘Afro-Disco’ und ‘Psychedelic Boogie’ und nennen unter anderem Francis Bebey, William Onyeabor oder die Lijadu Sisters als Einflüsse. Das Ergebnis sind Songs, die mit ein paar Elementen wie einer 70er-Jahre-Drummachine, groovigen Keyboards und eingängigen Gesangsmelodien ganz einfach zum Tanzen bewegen. Hier ist der Song ‘Second Hand Song’ vom Duo ‘Wrong Way Up’.
Das Quintett aus Los Angeles ‘Small, Medium, Large’ oder kurz ‘SML’, hat letzte Woche ihr Debütalbum mit dem gleichen Namen auf dem Label International Anthem veröffentlicht. Die Musiker*innen auf dem Album sind die Spitze dessen, was die jetzige West-Coast-Jazz- und Improvisationsszene zu bieten hat. Unter anderem sind die Bassistin Anna Butters und der Saxophonist Josh Johnson dabei, die beide auch im Quartett von Jeff Parker mitspielen. Das Album besteht aus Aufnahmen von zwei Live-Konzerten im legendären, aber mittlerweile geschlossenen Lokal ETA. Nachträglich wurden diese Aufnahmen zu einem Album editiert.
Stilistisch bewegen wir uns zwischen Jazz, Krautrock, Post-Punk, zyklischer Musik mit tranceartigen Qualitäten und ganz ehrlich, ich habe schon sehr lange nicht mehr so frische Musik gehört. Hier, der achte titel des Albums: ‘Three Over Steel’.