Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: Sophie, Ben Hauke, Zaki Ibrahim, Kid Fonque und Jonny Miller
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Diese Woche im "Früsch" fokussieren wir uns auf weibliche Stimmen aus unterschiedlichen Tanzmusik-Stilen.
Im Extended Mix des Songs "Migration" arbeiten der Süd Afrikanische Produzenten Kid Fonque und der Englische Produzent Jonny Miller zusammen mit Zaki Ibrahim und liefern ein gutes Beispiel für südafrikanischen Deep-House, der dort fast wie eine Religion ist.
Hervorragend sind die super smoothen Vocals der Süd Afrikanischen Sängerin Zaki Ibrahim. Erschienen ist der der Song ist auf Kid Fonques eigenem Label Stay True Sounds.
Wir bleiben smooth und soulful, gehen aber weiter in den Norden nach England in die Welt des UK Bass. Der Song "Made to Measure" ist ein gutes Beispiel dafür, wenn sich verschiedene Stile erfolgreich vermischen. In diesem Beispiel haben wir R&B-Vocals von Katy B und einen Beat von Ben Hauke, der auf einem typischen englischen Broken Beat aufgebaut ist und dazu stimmungsvolle Klavierakkorde, die an House erinnern.
Zum Schluss hören wir die neue Single der 2021 verstorbenen Hyperpop-Pionierin Sophie. Der Song "Reason Why" ist die erste Single ihres letzten Albums, das sie vor ihrem Tod fast abgeschlossen hat und das nun im Herbst erscheinen wird. Im Song "Reason Why" hören wir auch Kim Petras und das Duo BC Kingdom. Ganz in Hyperpop-Manier ist es ein sehr simpler, elektronischer Popsong mit hohen Stimmen, riesigem Bass und raffiniertem Sounddesign.