Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Dogrel von Fontaines D.C.
Die Dubliner Postpunks sind mitreissend, romantisch und aufwühlend. Nun ist endlich die Debütplatte hier, die den Hype um die Band auf 11 Songs rechtfertigt und die Musik verewigt. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Fontaines D.C. - Dogrel
Das Debütalbum der Fontaines D.C. ist endlich da. Dogrel bezeichnet hierbei eine Form der "Pub Poetry" und zementiert ihren Status als die vielleicht besten Postpunk-Poeten der Neuzeit.
Zusammengefunden haben sie aus einer gemeinsamen Liebe zur Literatur. Diese Liebe tränkt das das gesamte Album - Nur schon der Titel ihres Debütalbums Dogrel steht für eine Art der irischen working class Lyrik, und heisst soviel wie “pub poetry”. Wie einst James Joyce lassen sie ihre Blicke durch Dublin schweifen, beschreiben Szenerien wie die von aufgewühlten, rausgeschmissenen Trinkern (Roy’s Song), beklagen den Status Quo mit einer Autorität gleicher einer Patti Smith (Chequeless Reckless), oder sie erheben Weltschmerz zur melancholischen Kunstform in Form von uririschen new-traditionals (Dublin City Sky). Hört einen Einblick in unserem Album der Woche Beitrag und lest nochmals unser Interview mit der Band.
Folgt den Fontaines D.C. auf Facebook, Instragram, Twitter, Youtube sowie ihrer Webseite.