Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: When I Have Fears von The Murder Capital
Das Debütalbum der irischen Punks kommt daher wie ein ziemlich schwarzer Blumenstrauss. Langsam donnernde Gitarren unterlegen eine Stimme die uns sensibel und brachial zuruft: Don't Cling To Life! von Mirco Kaempf
Album der Woche When I Have Fears von The Murder Capital
The Murder Capital sind eine der momentan berüchtigsten Punkbands Irlands. Nun folgt das heiss ersehnte Debütalbum, benannt nach einem Gedicht von John Keats.
The Murder Capital haben ihren Proberaum in Dublin, einer Stadt geschichtlich gezeichnet von Armut und Lyrik. Nachdem dieses Jahr bereits die Fontaines D.C. ein Debütalbum veröffentlichten, das Attribute der Poesie in lärmige Gitarren einbettete, rücken nun The Murder Capital nach - und gehen nochmals eine Stufe tiefer in die künstlerischen Abgründe der Warnehmung. When I Have Fears behandelt vor allem das emotionale und intellektuelle Klarkommen mit dem Ableben eines guten Freundes der Band. Inspiriert vom gleichnamigen Gedicht des englischen Poeten John Keats geht es um das Begreifen der persönlichen und universellen Endlichkeit, allerdings auch um selbige Wertschätzung.