Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

    Kontakt

    redaktion@radiox.ch

    061 500 24 00

    In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

    Berufsbildungplus.ch
    Berufsbildungplus.ch

    Deep Talk mit "Doing Fashion Graduate" Billie Madrigal

    Billie "Bling" Madrigal gehört zu den Doing-Fashion-Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode-Design der HGK Basel, die am 27. Februar und 23. März jeweils ab 18 Uhr zwei Performances zeigen. Wir haben mit Billie im privaten Atelier im Kleinbasel Tee getrunken und über queerfeministisches Fashion-Design, die Flucht in andere Welten und über persönliche Visionen gesprochen.  von Danielle Bürgin

    25.02.25 1130 und 25.02. 26 1630 Billie Bling

    Billie "Bling" Madrigal gehört zu den diesjährigen Doing Fashion Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode Design der HGK Basel

    00:00:00

    Hier ein Auszug zur Rede von Billie Madrigal, um zu verstehen, was die Fashion-Designer:in antreibt: 

    "I have been looking into Whichcraft for the last year, and for my research, I had to
    travel deep into the past to understand what my sisters had to go through. To understand where I come from, and to understand why I have felt excluded from
    this society for 28 years. I am a witch, and I am an affected person of this history,
    you have to understand that my work was created as a resonance to the history
    and the present, of a violent system. It's always been the queer, BIPOC, Latinx,
    and disabled, people who have created something out of the necessity of
    suffering, that has been stolen later from the colonizer. I am a Latinx, disabled, queer, non-binary person, and my answer to my pain in the world is this.

    Every witch goes through a transformation, and that's what I've been going
    through for the last 3.5 years. Since I was child I knew that I was burning for
    fashion. When I first started, I didn’t struggle with finding my aesthetic or
    language, I struggled with being confident enough, strong enough, brave enough
    to show who I am. Standing behind my own aesthetic and standing behind my
    stitches and how my creations look like was a hard process, but here I am, ready
    to show off my collection to the world. Some people would say that it looks very
    childish and messy. I never understand this because for me it looks pretty much
    normal and casual.

    Because I often felt alone with the feeling that I have a nonlinear approach and at
    the same time I have so much respect and appreciation for traditional haute
    couture, that I started to create my own term, and my own design practice. LOW
    COUTURE.

    LOW doesn’t stand for bad quality, it stands for unlinear, nonpatriarchal queer, working-class child, approach to do haute couture. Because it's known that haute couture only can be produced in France. If it's not produced there, it is not haute couture. But why should I follow a rule that is made out of the
    land that has colonized the whole world and is made for excluding people?
    Low Couture is made for everyone who doesn’t want to be a part of our messed
    up system. Low Couture is handmade, every pearl is carefully selected by myself,
    every stitch, every mesh made by my hand or made by the hands of my community. With a pinch of witchcraft and powerful energy included. Now let's talk about the most difficult topic sustainability. I do have the awareness that my fashion and design approach is very maximalist, with big gestures and
    bright colors..." Billie Bling auf Instagram.

    Im Rahmen der Ausstellung «Activating! – Handlungsvorstellung als Werk», die vom 31. Januar bis 23. März 2025 im Kunsthaus Baselland zu sehen ist, präsentieren die Doing-Fashion-Graduates des Bachelor-Studiengangs Mode-Design der HGK Bael am Donnerstag, 27. Februar und am Samstag, 22. März 2025, jeweils um 18 Uhr zwei Live-Performances unter dem Titel «The Stars In My Room Are Brighter Than The Ones Outside».

    Tickets für diese beiden Veranstaltungen am 27. Februar und 22. März gibt es hier. 

    Billie Bling zaubert eigene Welten mit ganz eigenen Charakteren
    Billie Bling zaubert eigene Welten mit ganz eigenen Charakteren
    Billie Bling hat insgesamt 10 Looks für ihre Bachelor Arbeit entworfen
    Billie Bling (they/them) hat insgesamt 10 Looks für theys Bachelor Arbeit entworfen, zwei davon zeigt they in deren Performance am 27. Februar und 22. März. Eine weitere grosse Show ist während der Art Basel geplant.