Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Dolphine von Mega Bog
Ein Akkord ist auch nur eine Ansammlung von Tönen. Diese scheinbar so simple Einsicht ist das Fundament, für die so surreale und doch wunderbare Musik Erin Birgy's. von Mirco Kaempf
Album der Woche Dolphine von Mega Bog
Dolphine ist das 5. Studioalbum, das Erin Birgy unter ihrem Moniker Mega Bog veröffentlicht. Ein feinfühliges, experimentelles Klangwerk, findet Mirco Kaempf.
Ein Mythos besagt, dass die Menschheit dem Ozean entsprungen ist. Wo vor langer Zeit manche Kreaturen allmählich an Land gegangen sind und die uns heute bekannte Form annahmen, blieben einige im Wasser zurück und wurden zu Delphinen. Nach dieser Fabel wurde auch das neue Studioalbum von Mega Bog benannt. Ein Hinweis darauf, in welchen Sphären Erin Birgy gerne unterwegs ist. Nebst diesen surrealen, aber doch so zierlichen Vorstellungen steht ein Plädoyer für menschliche Verletzbarkeit. Denn was sind wir. wenn nicht Geschöpfe der Empfindungen? Das Album selber ist somit eine sehr persönliche Odyssee zwischen Kummer und Hoffnung, die offen für alle sein soll. Vorallem für diejenigen, mit einer Vorliebe für Folk, Jazz und surrealen Pop. Folgt Mega Bog via ihrer Webseite, Facebook, Instagram oder Paradise of Bachelors (Label).