Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neuerscheinung: Die Singles der Television Personalities von 1978 - 1994
Am Freitag veröffentlichte Fire Records mit Some Kind of Tension und Some Kind of Trip eine Bündelung der so wahnhaft-genialen Singles der Television Personalities; einer archetypischen Indieband. von Mirco Kaempf
Album der Woche von den Television Personalities
Sie waren die englische Outsider Punkband und blieben stets erfolglos. Mittlerweile ist die Band Dan Treacy's nun doch zu so etwas wie einer Kultband geworden. Erstmals veröffentlicht Fire Records die Singles der Band bis 1994 auf 2 Doppel LPs.
Im Jahre 1977 huldigte die gemeine Musikhörerschaft Chartauswucherungen wie Donna Summers' I Feel Love. Zur selben Zeit gingen eine Gruppe Minderjähriger in ein Studio und nahmen ein selber geschriebenes Lied auf, ohne zu realisieren, dass normalerweise der Gesang erst im 2. Take hinzukommt. 14th Floor war zwar John Peel zufolge kein richtiger Song, doch für manche Freaks und Freunde der Subkultur ein Zeichen, dass da mehr dahinterstecken könnte. Und es sollte mehr kommen. Dan Treacy, der eloquente und so naive Kopf der Band hatte ein Talent dafür, pop-psychedelische Punksongs zu schreiben. Insgesamt kamen rund 50 Songs zusammen, mal schwermütig, mal frohlockend, die er in immer wechselndem Lineup mit seiner Band Television Personalities veröffentlichte, aber nie wirklich Erfolg hatte damit. Fans fand er im Kreise der Subkultur trotzdem: the Smiths, Jesus and Mary Chain, Kurt Cobain oder MGMT haben ihn allesamt als Inspirationsquelle genannt. Fire Records veröffentlicht nun mit Some Kind of Tension (1978-1989) und Some Kind of Trip (1990-1994) einen gebündelten Blick auf das exzeptionelle Schaffen dieser Band, die immer so eigen und anders blieb, als der Rest.