Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Entre Nous: Ein Podcast zu Soft Spaces, Freund:innen und Empowerment
Der neue Podcast "Entre Nous - ein Gespräch unter uns" wird heute am internationalen Tag der Frau* gelaunched. Um 15 Uhr könnt ihr auf Radio X reinhören. Danielle Bürgin unterhält sich mit ihren Gästinnen über Soft Spaces, über die Freude mit Freund:innen ein Projekt zu realisieren und über den Mut, mit neuen Ideen an die Öffentlichkeit zu gehen. von Danielle Bürgin
24.03.08 Podcast Episode 1
Entre Nous Podcast Episode 1: Ein Gespräch über Soft Spaces, Empowerment unter Freund:innen und Mut
Was bedeutet ein soft space? Warum bewegen wir uns in einem soften, sicheren Ort freier als in "normalen" Clubs? Sollten nicht alle - sowohl Frauen* wie auch Männer* - in soft spaces wie dem Appartement Avalon an der Clarastrasse 50 auf einem flauschigen Teppich in Socken tanzen? Und was hat ein solcher Ort mit dem Lustprinzip zu tun? All diese Fragen beantworten wir in der ersten Folge des neuen Podcast "Entre Nous".
Gästinnen: Sandra Lichtenstern und Ada Fischer vom Kollektiv Avalon
Idee/Redaktion/Moderation: Danielle Bürgin
Grafik: Güven Köz
Postproduktion: Luzius Bauer

