Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Erdbeben in Syrien und der Türkei: Hier kannst du die Nothilfe unterstützen
Am 6. Februar erschütterte ein heftiges Erdbeben der Stärke 7,8 das türkisch-syrische Grenzgebiet. Nach aktuellem Stand (13.2) kamen 37'500 Menschen ums Leben, 80'300 Menschen wurden verletzt. Überlebende werden immer seltener gefunden. Von der Erdbebenkatastrophe betroffen sind nach Schätzungen des Pacific Disaster Centers run 23 Millionen Menschen. Willst du helfen, aber weisst nicht wie? Wir haben für dich Organisationen zusammengetragen, die du unterstützen kannst.
NGO, setzt sich für die Suche und Bergung der Opfer des Erdbebens ein. Dabei wird transparent aufgezeigt, wie das gespendete Geld eingesetzt wird. Spenden können auch in Kryptowährung gemacht werden.
NGO, setzt sich bei Naturkatastrophen und naturbedingten Unfällen für die Opfer ein.

Verein, um den vom Erdbeben betroffenen Familien in der Türkei und in Syrien zu Helfen. Die Initiative dient als Hilfsbrücke aus der Schweiz in die Türkei und Syrien.