Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Basel wählt die Nachfolge von Beat Jans
Das Basler Stimmvolk wählt am nächsten Sonntag die Nachfolge von Beat Jans. Zur Kandidatur haben sich aufgestellt Mustafa Atici von der SP, Jérôme Thiriet von den Grünen und Luca Urgese von der FDP. Der bereits amtierende Regierungsrat Conradin Cramer von der LDP stellt sich zur Wahl für das Regierungspräsidium. von Nahom Mehret
29.02.24 Wahlen Vorschau
03. März finden in Basel Stadt Ersatzwahlen statt. Radio X gibt einen Überblick.
Aufgrund der Wahl von Beat Jans in den Bundesrat per 13. Dezember 2023 gilt es jetzt, den freien Platz im Regierungsrat wie auch das Regierungspräsidium neu zu besetzen.
Der freie Sitz im Regierungsrat wie auch im Regierungspräsidium wird sowohl von linker Seite als auch von den Bürgerlichen angegriffen. Dabei unüblich ist, dass Luca Urgese (FDP) und Conradin Cramer (LDP) auf die Unterstützung von der SVP zählen können. Denn die SVP selber hat keine Kandidat:in aufgestellt, sondern deren Unterstützung den beiden Kandidaten von der FDP und der LDP zugesprochen. Somit gehen die Bürgerlichen geschlossen in den Wahlkampf.
Die sonst altbekannte Geschlossenheit zwischen der SP und den Grünen ist dieses Mal nicht zustande gekommen. Denn beide Parteien haben jeweils einen eigenen Kandidaten aufgestellt. Die SP möchte ihren Sitz im Regierungsrat mit Mustafa Atici verteidigen. Die Grünen hingegen möchten mit Jérôme Thiriet zurück in die Regierung. Dabei kann Jérôme Thiriet (Grüne), jedoch nicht auf die Unterstützung von der BastA! – Partei zählen. Die hat sich für Mustafa Atici (SP) ausgesprochen.
Dass SP und die Grünen dieses Mal nicht gemeinsam auf eine Kandidat:in setzten, erhöht die Chance, dass Basel-Stadt jetzt nach 20 Jahren von einer bürgerlichen Mehrheit regiert wird. Ob sich das geschlossene Auftreten der Bürgerlichen auszahlt, wird sich Sonntag, am 3. März, zeigen.
Radio X wird am Wahlsonntag live den ganzen Tag zu den Wahlen berichten.