Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Der Ersatzwahl- und Abstimmungssonntag auf Radio X

Das Basler Stimmvolk wählt die Nachfolge von Beat Jans. Luca Urgese (FDP), Mustafa Atici (SP) und Jérôme Thiriet (Grüne) kandidieren für den freien Sitz im Regierungsrat und nebst Mustafa Atici und Jérôme Thiriet, kandidiert auch Conradin Cramer (LDP) für das Amt des Regierungspräsidenten. National wird über die AHV-13- und die Renteninitiative abgestimmt. Hier findest du Resultate und Interviews, live aus dem Congress Center Basel.

Eidgenössiche Abstimmungen

13. AHV-Initiative

Die Initiative ist mit 58.2% angenommen.

Beide Basel stimmen der 13.AHV-Initiative zu: Basel-Stadt mit 64.45% und Basel-Landschaft mit 60.65%.

 

Renteninitiative

Die Initiative ist mit 74.7% gescheitert.

Beide Basel lehnen die Renteninitiative ab: Basel-Stadt mit 72.16% und Basel-Landschaft mit 73.30%.

Ersatzwahl Regierungsrat und Regierungspräsidium

Zwischenresultat:

Ein zweiter Wahlgang ist für den freien Sitz in der Basler Regierung nötig. Mustafa Atici hat die meisten Stimmen geholt, gefolgt von Luca Urgese und dann in weitem Abstand Jérôme Thiriet.

Bei der Wahl ins Regierungspräsidiium liegt Conradin Cramer vorne.

Screenshot Zwischenresultat BS
Zwischenresultat Basel-Stadt Ersatzwahl Regierungsrat
Screenshot Zwischenresultat BS
Zwischenresultat Basel-Stadt Ersatzwahl Regierungspräsidium

Interview mit Mustafa Atici (SP)

Ersatwahlen Basel Stadt

Interview mit Luca Urgese (FDP)

AM 03.03.24 fanden die Ersatzwahlen für den freien Sitz im Regierungsrat statt.

Interview mit Jérôme Thiriet (Grüne)

In Basel finden am 03.03.24 Ersatzwahlen statt

Interview mit Conradin Cramer (LDP)

Das Basler Stimmvolk hat am 03.03.24 einen neuen Regierungspräsident gewählt

Interview mit Alexandra Leake (JFBS)

Interview mit Alexandra Leake zur 13.AHV-Initiative und Renteninitiative

Interview mit Christine Keller (SP)

Abstimung zur Renteninitiative und 13. AHV Rente

Interview mit Noé Pollheimer (SP)

Abstimmung Stimmalter 16 Riehen