Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Der Ersatzwahlsonntag auf Radio X
Das Basler Stimmvolk wählt im zweiten Wahlgang die Nachfolge von Beat Jans. Luca Urgese (FDP) und Mustafa Atici (SP) kandidieren für den freien Sitz im Regierungsrat, und Conradin Cramer (LDP) für das Amt des Regierungspräsidenten. Hier findest du Resultate und Interviews, live aus dem Congress Center Basel.
Ersatzwahl Regierungsrat und Regierungspräsidium
Basel-Stadt hat wieder eine vollständige Regierung. Conradin Cramer (LDP), der Leiter des Erziehungsdepartements in Basel, gewann die Wahl zum Regierungspräsidenten deutlich. 37'440 Wählende im Kanton unterstützten ihn mit ihrer Stimme, was das bisher beste Ergebnis bei einer Präsidentschaftswahl in Basel-Stadt darstellt.
Um den freien Sitz im Regierungsrat sind Luca Urgese (FDP) und Mustafa Atici (SP) gegeneinander angetreten. Trotz des bürgerlichen Schulterschlusses schafft es Luca Urgese es nicht, Mustafa Atici zu bezwingen. Um 18 Uhr, als das endgültige Ergebnis verkündet wurde, betrug der Unterschied fast 3.000 Stimmen zum Gewinner Mustafa Atici. Somit beendet Luca Urgese den Wahlkampf mit insgesammt 22'228 Stimmen. Mit insgesamt 25'198 Stimmen ersetzt Mustafa Atici Beat Jans in der Basler Regierung, der im Dezember zum Bundesrat gewählt wurde.


2.Wahlgang Interview Luca Urgese (FDP)
Interview mit Luca Urgese an den Ersatzwahlen
2. Wahlgang Interview Mustafa Atici (SP)
Interview mit Mustafa Atici an Ersatzwahlen
2. Wahlgang Interview mit Conradin Cramer (LDP)
...