Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kleine Oase auf dem Dreispitzareal
Craftbier direkt aus der eigenen Brauerei, ein Eisenbahnwaggon, der Pub-Flair ausstrahlt und kulinarische Reisen ans Meer: Dies alles vereint die neue Fahrbar, die heute auf dem Dreispitzareal mit einer Sause eröffnet wird. von Claire Micallef
22.04.29 Eröffnungsfest neue Fahrbar
Heute Abend lädt das Birtel-Team zum Eröffnungsfest der neuen Fahrbar.
Der Boden ist mit hellen Holzplatten belegt, kleine Lampen hängen von der Decke, auf den Gleisen steht ein Eisenbahnwaggon, der allerdings bereits länger nicht mehr seinem ursprünglichen Gebrauch nachkommt. Es ist die Fahrbar, die vor gut zwei Jahren vom Walzwerk auf das Dreispitzareal verfrachtet wurde und heute bei der Mikrobrauerei Birtel als industrieller Biergarten eröffnet wird. «Die Idee ist, dass die Region und die Umgebung einen neuen Ausgangsort finden, aber auch eine neue Plattform, um mit den besten Freunden, mit Familie oder mit dem Geschäft Zeit zu verbringen», sagt Daniel Gosteli, Birtel-Co-Geschäftsführer. Eine kleine Oase auf dem Dreispitzareal. Dabei hat das Birtel-Team den Innenraum des umgenutzten Eisenbahnwaggons komplett neu ausgebaut und in einen Brauerei-Taproom mit Pub-Flair verwandelt. Dass hier Craftbier aus der eigenen Brauerei serviert wird, ist wohl selbsterklärend. Dass du – zumindest vom Feeling her – auch deinem Fernweh entgegenwirken kannst, wohl eher weniger. So nimmt dich die Fahrbar in der Event-Serie «Fiesta Mexicana» mit nach Mexico oder lässt dich mit dem «Moules-frites-Abend» die Atlantikküste spüren. Trotz diesen neuen Programmpunkten, der Spirit der alten Fahrbar würde hier auf dem Dreispitzareal weitergetragen werden. Dies ist bereits heute am Eröffnungsfest spürbar: So heisst es nämlich, wie bereits auf dem Walzwerk, Tanzbar mit Sound von DJ Mozart.