Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Frauenstark!
Anzügliche Worte, ein unerwünschter Grabscher, Bedrängung, Nötigung oder Vergewaltigung. Das Filmfestival frauenstark! thematisiert in sechs Filmen die Überwindung von sexualisierter Gewalt an Frauen. Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, ist der Startschuss vom Filmfestival im kult.kino atelier. von Noemie Keller
21.11.25 Filmfestival frauenstark
Das Filmfestival frauenstark! stellt die Überwindung der sexualisierten gewalt ins Zentrum.
Sexualisierte Gewalt kommt in vielen Formen daher und die meisten Frauen wurden bereits auf die eine oder andere Art mit sexualisierter Gewalt konfrontiert Das Filmfestival frauenstark! fokussiert in sechs Filmen die Überwindung sexualisierter Gewalt, ohne dabei die Frauen in einer Opferrolle darzustellen. Frauenstark! findet zum sechsten Mal im Rahmen der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen" statt.
Das Festival beginnt Donnerstag um 19:30 mit dem Film Burning Memories von Alice Schmid. Ein Film, in dem sie sich mit ihrem Trauma auseinandersetzt. 50 Jahre lang verdrängte, vergass sie sogar den Missbrauch, den sie in ihrer Jugend erleben musste, bis sie in Oslo das Gemälde „Pubertät“ von Edvard Munch mit einem nackten Mädchen sah. Da kam ihr alles schlagartig wieder hoch. Im Film setzt sie sich mit ihren Emotionen auseinander und möchte so auch die Tür zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Trauma für andere Frauen öffnen. Anschliessend an den Film, findet ein Gespräch mit der Filmemacherin Alice Schmid statt.
Noch bis am Dienstag 30. November findet das Filmfestival frauenstark! im kult.kino atelier statt. Nebst den sechs Filmen finden teilweise auch Gespräche rund ums Thema statt.