Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: Arushi Jain, Alina Bzhezhinska and Tony Kofi und ANiML
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Arushi Jain - Still Dreaming
Arushi Jain beherrscht die klassische Indische Musik. Aber anstatt auf traditionelle Instrumente zurück zu greifen, bevorzugt sie Modulare Synthesizer. Ihre Platte Delight ist eine Mischung aus Tradition und Neuem. Wobei Jain nicht die Erste ist, die klassische Indische Musik mit elektronischen Elementen mischt. Erste Vorreiter:innen haben dies bereits in den 1960ern getan. Trotzdem hat Arushi Jain's Musik eine eigene Handschrift.
Alina Bzhezhinska und Tony Kofi
"Altera Vita" ist das erste Studioalbum von Tony Kofi (Tenorsaxophon/UK) und Alina Bzhezhinska (Harfe) als Duo. Das Album ist ein Zusammenspiel von Saxophon und Harfe in perfekter Harmonie. Einflüsse von Legenden wie Pharoah Sanders und Alice and John Coltrane sind nicht zu überhören.
ANiML - Accidental Effects
Stratasonic ist ein neues Label, das von einem deutsch-kanadischen Kollektiv gegründet wurde, das von LA aus operiert und dessen Wurzeln tief in der elektronischen Musik liegen. Die Philosophie des Kollektivs ist es, die Musik, deren Meister und die Methoden der Vergangenheit in einem modernen Kontext neu zu interpretieren. ANIML, ein von der klassischen Ära des Vinyls und der analogen Produktion inspiriertes Projekt mit einem Hauch von 90er-Jahre-Nostalgie, eröffnet das Label.