Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Zeal & Ardor, Sun Cousto, HighSchool und Parsnip
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Mit "to my ilk" melden sich Zeal & Ardor zurück. Eine sentimentalistische (?!) Ballade, welche als Closer ihres kommenden Albums dienen wird. Das Album "Greif" erscheint dann offiziell über das bandeigene Label Redacted am 23. August, inmitten einer an die USA anschliessenden Europatour. Kleinbasler:innen ergötzen sich natürlich über die Referenz an ihr Lieblingsfabelwesen, den Vogelgryff "With the body of a proud lion and the majestic wings of an eagle, the Gryphon embodies the essence of strength and grandeur. Its claws and regal dragon's head bestow upon it an aura of fearlessness and power". Anstatt im Alleingang kreativ zu werden, holte Manuel Gagneux für die neue LP seine Band – Tiziano Volante [Gitarre], Marc Obrist [Gesang], Denis Wagner [Gesang], Lukas Kurmann [Bass] und Marco Von Allmen [Schlagzeug] – ins Studio, um mit ihnen zusammen das neue Album aufzunehmen.
Unbequem und umwerfend: Mit Art Brut Punk Appeal, schmücken die Westschweizer Band Sun Cousto nun schon seit einigen jungen Jahren die Frequenzen des swiss undergrounds. Mit "Imaginary Girls" (via Chrüsimüsi Records) kündigte das Duo nun ihre 2. LP an, mit Veröffentlichung am 1. Mai 2024. Das Nachfolgealbum zu "Satan and I walk under a Rainbow" (2019) wurde in mehreren Sessions in längerer Zeitspanne aufgenommen. Mit "I dont wanna talk" [about my depression] stellen sie Pop Sensibilities gesanglichen Disharmonien entgegen.
Das New Wave Trio HighSchool spielt Musik, zu der es sich heulen und tanzen lässt. Seit einigen Jahren erspielten sie sich in London einen Sound, welcher Melancholie und LoFi miteinander verknüpft, und via dem Neu-Kultlabel Speedy Wunderground auch weiter vertrieben werden konnte. Accelerator heisst nun ihre erste Vinyl-EP, worauf auch ihre Single August 19 als Opener zu hören ist. Wir setzen an dieser Stelle gleich an und empfehlen euch Track Nr 2 des Mini-Albums: Doesn't Matter.
Überraschend wäre es nicht zu erfahren, dass das australische Quartett Parsnip mal per Wurmloch durch die 1960 gezogen worden wären. Wo die Band mit ihren ersten Singles und EP's sehr nahe am Garage und Beat der Zeit waren, geht ihr neues Album "Behold" (26. April via Anti Fade / Upset The Rhytm) sehr in Richtung Popsike oder sanft psychedelischen Baroque Pop. Stilgerecht liegt dem Songwriting auch stets eine Prise Humor bei: "The Babble’ sounds like Ray Davies playing Wordle for enlightenment." liest man bspw in den Liner Notes des Albums.