Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Früsch mit Surfbort, Jarv Is..., Jamila Woods, Damon Locks und Auntie Flo
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Dass eine Punkband über die Strenge schlägt, ist so grundauf voraussehbar wie die drei Akkorde mit denen sie immerzu gegen die Welt rebellieren. Doch mittlerweile musste auch Dani Miller von Surfbort einsehen, dass es gewisse Strukturen braucht, um etwas zu Ende zu führen. So hat sie es nun mit ihren neuen Dads (10-20 Jahre ältere Mitmusiker) geschafft, endlich eine Debütscheibe aufzunehmen. Friendship Music klingt hierbei genauso aufrührerisch und wild, für den man sie fernab von Brooklyn miltterweile auch so sehr liebt. So auch im Song Hi Anxiety.
Der englische Pop-Intellektuelle Jarvis Cocker war schon immer mehr Künstler als Sternchen. Auch nach seinen Britpop Jahren mit Pulp bleibt er kreativ und experimentell; so gibt er sich in seinem neuen Live-Projekt Jarv Is gewohnt eloquent und bleibt musikalisch versiert: Im Track Must I Evolve führt er einen dance dance-Dialog mit sich selber über 4.5 milliarden Erdenjahre und was es bedeutet, älter zu werden.
Damon Locks und das Black Monument Ensemble releasen Ende Mai ihr Live-Album Where Future Unfolds (via International Anthem). Der Aktivist, Künstler und Soundtüftler aus Chicago verbindet darauf Einflüsse aus dem spiritual Jazz, Gospel und 808 Beats mit Samples aus der schwarzen Bürgerrechtsbewegung.
Jamila Woods widmet sich auf ihrem neuen Album Legacy! Legacy! bedeutenden Persönlichkeiten aus der afroamerikanischen Kunst: wie zBsp. Basquiat, Sonia Sanchez oder auch Sun Ra. "Radical softness" könnte man ihre Art von sanften Revolte nennen.