Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Serafyn, Fucking Beautiful, Peter Doherty und Jameszoo
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Jeder Abschied sei auch ein Neuanfang. In diesem Sinne so passend schickt uns Serafyn mit ihrer neuen Single This Is It einen Song, der sich der Veränderung stellt. Nunmehr aufspielend als Trio beweisen sie noch immer einen versierten Hang zur schwelgerischer Melancholie in Popformlänge.
Würde der männliche Teil der Gesellschaft offen und ehrlich über die eigene Sexualität sprechen, würde die Welt nicht so dahinkranken. So die grundauf feministische Äusserung des St Bash von Fucking Beautiful. Auf dem zentralen Song des gleichnamigen Reunionalbums Sex and Violence stellen sie die gesellschaftliche Problematik dar als Konstrukt derer, "who all suffered under the selfinflicted regime of strength and silence and sex and violence". Schaut euch hier eine unplugged Version an.
Der ewige Libertine und immerzu ausufernde Peter Doherty hat mit seiner neuen Band the Puta Madres ein Album aufgenommen, das sich in die poetischen Kosmen seiner bisherigen Soloalben eingliedert. Es beinhaltet neue Songs, sowie Lieder die ihn schon lange begleiteten aber niemals eine offizielle Veröffentlichung fanden. The Steam zollt hierbei wohl Tribut an seinen verstorbenen Freund Alan Wass.
Als grosse Freude und gleichzeitig aber angsteinflössend hat Jameszoo die Zusammenarbeit mit dem rund 50köpfigen Metropole Orkest beschrieben. Das holländische Ensemble hat mit dem Producer ein elektronisch angehauchtes Livealbum aufgezeichnet, das "ungewöhnlich und wunderschön" in seiner Experimentalität und Eingängikeit wurde. Das Album Melkweg (zu deutsch: Milchstrasse) erscheint am 17. Mai via Brainfeeder.