Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Malummí, bbymutha, Taranja Wu und Rapsody
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Malummí - There Is No Thing
Malummí aus Basel taufen am 24. November ihre neue Platte «The Universe is Black» (VÖ 17.11.) mit einem Konzert im Humbug. Am 3.11. erscheint die neueste Vorabsingle «There is No Thing». Darin beweisen Mallumí, dass sie auch eine durchaus punkige Facette haben. Der Song ist schneller und rockiger als die sonst so ruhige Musik von Malummí. Wir freuen uns bereits auf das neue Album.
Taranja Wu - Leonora
Die Basler Musikerin Taranja Wu kennen viele als Hälfte des Duos Naked in English Class, welches sie mit ihrem 2020 verstorbenen Lebenspartner Olifr M. Guz (Frontmann der Aeronauten) gegründet hat. 2020 erschien ihr letztes gemeinsames Album, als Guz bereits diese Welt verlassen hatte. Drei Jahre später feiert Taranja Wu den Release ihres Solo-Albums. Plattentaufe ist am 23. November im Humbug (zusammen mit Batbait und Landi Bandi).
bbymutha - Gun Kontrol
bybymutha aus Chattanooga, Tenesse ist eine Schwarze Künstlerin, DYI-Rapperin und alleinerziehende Mutter. In ihrer Musik, ihrer Kunst, spricht sie von den Diskriminierungen und Wunden, die Frauen* in ihrer Situation leider viel zu oft erleben müssen. Doch bbymutha tut dies auf eine sehr selbstichere, feministische Art. Was andere zu ihrem Lebensweg, ihren Ansichten sagen, ist ihr ziehmlich egal. Ihr neuster Song "Gun Kontrol" handelt von dem amerikanischen Waffenrecht und seinen Tücken.
Rapsody - Asteroids (feat. Hit-Boy)
Rapsody gehört zu den Elite-MCs: Kendrik Lamar ist ihr grösster Fan. Nicht nur weil sie aussergewöhnliche Rap-skills besitzt, sondern auch wegen ihren intelligen Lyrics. "Asteroids" entstand in Zusammenarbeit mit Nas-Kollaborateur und Beatmaker Hit-Boy.