Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Aho Ssan, R.I.G., Dj Autizio und Nídia
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
"In der heutigen Ausgabe von 'Früsch' besuchen wir experimentellere Welten als sonst. Wir präsentieren euch heute Songs aus Frankreich, Portugal und 2 Stücke aus dem Untergrund der tunesischen Hauptstadt.
Wir beginnen mit dem cineastischen Song 'Le tremblement' von dem Pariser Künstler 'Aho Ssan', den er zusammen mit Nicolas Jaar produziert hat. Der Song stammt vom Album 'Rhizomes', das mithilfe von Sounddesign und kollageartigen Kompositionen jegliche Genre-Grenzen durchbricht. Veröffentlicht wurde das Album auf dem New Yorker Label Other People.
'R.I.G.' ist ein Trio aus Tunis, das sich voll und ganz der Improvisation widmet. Mit jedem Album laden sie eine vierte, externe Person ein, mit der sie dann nächtelang improvisieren, um dann aus diesen Begegnungen jeweils ein Album zu erschaffen. Für die EP 'Tympanophonia' arbeitete die Gruppe mit der belgischen Künstlerin Elvin Brandhi zusammen, um ein kompaktes, verzerrtes Werk zu verwirklichen.
Wir bleiben im Untergrund von Tunis, bewegen uns aber in Richtung Clubkultur. Mrama-Division ist ein Tochterlabel des audiovisuellen Kollektivs B-Saad, das vor allem versucht, rohe und schnelle Musik zu veröffentlichen und auch Partys zu organisieren. Der Song 'CEX-KING' von DJ Autizio ist ein roher, schneller Breakbeat-Song von der EP 'Atomik Breaks', der neuesten Veröffentlichung auf Mrama-Division.
Zuletzt reisen wir noch nach Portugal, dem Herkunftsland von Nídia. Die Produzentin und DJ mit Wurzeln in Guinea-Bissau und Cabo Verde ist, zusammen mit dem Label 'Príncipe', schon einige Jahre an der Spitze des Batida-Sounds. Mit ihrem dritten Album '95 Mindjeres' widmet sie sich dem Thema der Freiheitskämpferinnen, die mit ihrem Einsatz geholfen haben, Guinea-Bissau von der portugiesischen Kolonialmacht zu befreien. Der Song 'Deep' bleibt ihrem minimalistischen Stil treu und bringt viel Wärme, positiv auf jede Tanzfläche."