Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Woo, Bala Desejo, Lurka und Cheb Terro
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Diese Woche besuchen wir psychedelische Klänge, sanfte und intensive Musik zum Tanzen und schliessen mit Horror-Rap ab.
Das Duo Woo besteht aus zwei Brüdern aus Süd-London, die bereits seit den 70er Jahren gemeinsam Musik machen. Ihre Musik bewegt sich zwischen Folk, Ambient, Jazz und Pop und mischt grosszügig eine Dosis Psychedelic dazu. Der Song 'H2O Remade' stammt vom neu erschienenen Album "Recorded in Gorgeous LO-FI" und ist über ihre Bandcamp-Seite erhältlich.
Der Song "Baile de Mascaras" von der brasilianischen Gruppe Bala Desejo wurde bereits im Mai dieses Jahres über das Label Mr Bongo veröffentlicht, findet jedoch mit Edits und Remixen von den DJs Jamz Supernova und Sam Interface einen zweiten Wind. Die hier präsentierte Version wurde von den beiden DJs für die Verwendung in ihren DJ-Sets erstellt. Nachdem Gilles Peterson diese Version gehört und den Leuten von Mr. Bongo davon erzählt hatte, schloss sich der Kreis, und es wurde zu diesem Release mit einem Edit und einem tollen Remix.
Der Produzent Lurka aus Bristol ist einer der Musiker, der es schafft, Techno zu machen, der offensichtlich von der englischen Club-Musik-Tradition beeinflusst ist und dennoch neu und einzigartig klingt. Der Song "Sick Flips" von der am 27. November erscheinenden EP 'Trip' ist ein gutes Beispiel dafür.
Der Song "GOD" stammt vom Rapper Cheb Terro, der sich vor zwei Jahren im jungen Alter von 24 das Leben nahm. Der bisher unveröffentlichte Song wurde von seinem Kollektiv Toxic-Club veröffentlicht. Cheb Terro galt als Visionär, und als Kollektiv repräsentiert Toxic-Club eine junge Generation, die von Hoffnungslosigkeit geprägt ist und sich in der kritischen und düsteren Musik von Horror-Rap und Punk Rap widerspiegelt.