Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von: Shenseea, Kojey Radical, Darkside und Kuf
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Dancehall ist keine typische Frauendomäne. Es braucht schon eine Portion Selbstbewusstsein, sich in diesem Genre und dieser Szene als Sängerin durchzusetzen. Für die jamaikanisch/koreanische Shenseea schien das nie ein grosses Problem zu sein. Artists wie Sean Paul, Christina Aguilera oder Shaggy rissen sich bereits um die 26-Jährige. Heute ist Shensea so etwas wie die jamaikanische Cardi B. Am 11. März bringt Sheanseea ihr Debüt-Album raus. Vor kurzem erschien die neue Single Lick: ein richtiges Powergirl-Duett bei dem Megan Thee Stallion mitrappt.
Der Guardian hat Kojey Radical kürzlich unter anderem mit FKA Twigs verglichen - grade was seinen Minimalismus und Futurismus betrifft. Der britische Conscious Rapper sticht aber nicht nur stillistisch aus dem raus, was derzeit aus den UK kommt, sondern auch durch seine intelligenten Lyrics. Diese verpackt er in Trap-Songs, Reggae oder jazzig inspirierte Balladen. Paypack feat. Knucks heisst die neueste Single von Kojey Radical. Es ist der erste Vorbote seines Debüt-Albums Reason To Smile, welches im März erscheinen soll.
Wer hätte gedacht, dass Nicolas Jaar & Dave Harrington zusammen als DARKSIDE, schon wieder auf vollem Kurs sind und eine neue Single namens "Ecdysis!" veröffentlichen. Ihr letztes Album "Spiral" ist ein knappes halbes Jahr alt und bei DARKSIDE ist man es sich eigentlich gewohnt, einige Jahre auf Neuveröffentlichungen zu warten. Anscheinend sei aber der Song "Ecdysis!" ebenfalls während dem letzten "Spiral" Album aufgenommen worden, hätte es aber nicht aufs Album geschafft und steht jetzt in neuem Licht als eigenständige Single zur Verfügung, so die Band. Der neue Track "Ecdysis!" knüpft somit bestens an den bestehenden Style der Band an: Experimentelle Einflüsse, knisternde Stimmungen und Jaar`s coole, mit einer Leichtigkeit gefüllten Stimme, die über die groovigen Bass Lines von Dave Harrington schwebt. DARKSIDE geht diesen Sommer auf Tour und spielen unter anderem am Primavera Los Angeles.
Kuf ist ein schwedischer Newcomer Techno/House-Produzent. Er veröffentlichte schon einige Platten via dem schwedischen Label "Arsenik". Er schwingt stillistisch, zwischen Detroit-Techno und groovig-eingängigem House. Kürzlich erschien seine neue 4-Track Scheibe "Kufism Pt.2". Wie der Name schon verrät, hat das Label Arsenik mit dieser "Kufism" Release Reihe eine Art Subplattform für den Produzenten Kuf erschaffen, auf dem er voll und ganz seinen Style präsentieren kann. Und das tut er mit überzeugender Art, denn der Track "Control" wird mit Sicherheit zahlreiche Tanzflächen dieser Welt kontrollieren und die party crowd in Richtung good vibes steuern. Die EP enthält im ganzen 4 Tracks und ist ab sofort unter anderem auch auf Bandcamp erhältlich.