Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Tropical Fuck Storm, Shards, Deichkind und Tinariwen
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Tropical Fuck Storm hegen einen ziemlich absurden Blick auf die Welt; auf ihrem zweiten Album Braindrops halten sie sich lyrisch surreal, abstrakt und immerzu zynisch. Beinahe traumähnlich spucken sie auf gleichnamigen Song: "and straight away the man’s proposing that the world is flat / its also square and it ain’t going anywhere / well we can see its full of squares not gonna argue with that". Garage Rockers mit einem Hang für Avantgardismus hören die ganze Scheibe hier.
Shards sind eine experimentelle Gesangsgruppe, die mit Synthesizern arbeiten, angeleitet durch Kieran Brunt. Nach einigen Gigs als Support für andere Musiker spielen sie im November ihr aller erstes Konzert als Main Act. Wie es sein wird, weiss bis jetzt nicht mal er. Denn was ihre Debüt EP Find Sound schon klar macht: besonders gut klingen träumerische Tracks wie Unheard auf den heimischen Kopfhörern.
Deichkind fragen "Wer Sagt Denn Das" und liefern gleichzeitig die Antwort mit ihrem so betitelten neuen Album. Dahinter steckt ziemlich viel aufgewühlte Partymusik und ein alles durchdringender Wunsch, ein Zeichen gegen Rechtspopulismus zu setzen. Bewusstes Feiern also, so auch mit dem Track Keine Party.
Ebenfalls politisch aufgeladen, und nicht erst seit kurzem, sind die aus dem nördlichen Teil Malis stammende Band Tinariwen. Sie unterstützen das von Gewalt geplagte Land in ihrem Kampf nach Unabhängigkeit, so auch aktuell in der Single Kel Tinawen "The uprising will be impossible to suppress.".