Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei uns: Cassie Kinoshi, Shabaka, Willow und Bolis Pupul
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti
Diese Woche präsentieren wir eine Auswahl von besonders stimmungsvollen Kompositionen und anspruchsvollen Pop-Liedern, die in den letzten Wochen erschienen sind. Die englische Komponistin und Saxophonistin Cassie Kinoshi veröffentlichte letzte Woche ihr Album 'Gratitude' auf dem renommierten Label International Anthem. Kinoshi ist keine Neuheit in der Londoner Jazz-Szene. Mit ihrem Ensemble 'Seed' wurde sie 2019 für den renommierten Mercury Prize nominiert, und sie ist ein essentielles Mitglied der Gruppe Kokoroko. Das kurze Album ist im Prinzip eine Komposition, unterteilt in 7 Stücke und heißt Gratitude – also Dankbarkeit.
Shabaka Hutchings ist auch kein neuer Name in London. Es ist typisch für Shabaka, dass er in vielen Projekten mit unterschiedlichsten Musiker*innen zusammenarbeitet. Die Liste der Musiker*innen für den Song 'I'll Do Whatever You Want' ist aber wirklich außergewöhnlich. Die Liste beinhaltet Andre 3000, Floating Points, Laraaji, Esperanza Spalding, Marcus Gilmore, Tom Herbert, Dave Okuma und Carlos Niño. Die Single stammt von seinem Soloalbum Perceive Its Beauty, Acknowledge Its Grace, das am 12. April via Impulse! erscheint.
Die Sängerin Willow hat sich seit Anfang ihrer Karriere schon immer alle Freiheiten genommen. Vor 2 Wochen veröffentlichte sie die Single 'Symptom of Life', in der sie diese Freiheit noch weiterführt. Das Lied ist durchzogen von ungeraden Taktarten und außergewöhnlichen Akkordprogressionen, die wir vor allem aus Jazz, Progressive-Rock und jeglichen anderen alternativen Rock-Stilen kennen. Trotzdem fließt der Song sanft und leicht wie ein Popsong und ist mit knapp 3 Minuten auch entsprechend lang. Veröffentlicht wurde der Song via Three Six Zero Records.
Zum Schluss noch eine Single des lang erwarteten Debütalbums von Bolis Pupul. Bekannt geworden durch seine Zusammenarbeit mit der belgischen Sängerin Charlotte Adigéry, schöpft er mit diesem hochpersönlichen Album aus dem Vollen. Im Album 'Letter To Yu' verarbeitet er Themen wie Erinnerung, Verlust, Familie, seine Wurzeln in Europa und Asien und besonders Hongkong, der Heimat seiner verstorbenen Mutter. Die Qualität der Produktion ist extrem hochstehend, wie wir es von allen Alben des Labels Deewee gewohnt sind. Als zusätzliche intime Ebene arbeitet Pupul in der Single 'Ma Tau Wai Road' mit seiner Schwester Salah zusammen.