Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Membranes, Skinny Pelembe, Sampa The Great und Daphni
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Die Membranes sind eine Punkband für den Konzertsaal; hervorgegangen aus dem Summer of Hate 1977 bewegten sie sich in eher avantgardistischen Noise-Sphären. Auch heute noch ist Frontmann und Altpunk John Robb interessiert an künstlerischem Gedankengut. Diese Woche veröffentlicht er mit seiner Band einen Strudel an philosophischen Eingebungen, in der Form des Doppelalbums What Nature Gives, Nature Takes Away. Einen Vorgeschmack hört ihr mit dem Song A Strange Perfume.
Gewisse Nerdzines preisen das Debütalbum Dreaming Is Dead Now von Multitalent Skinny Pelembe bereits als den perfekten Soundtrack für das so unperfekte Grossbritannien. Er zeichnet entgegen des Albumtitels eine wunderbar verträumte Landschaft, die sich vor allem auf den eigenen Kophörern ausbreitet. Lasst euch zum Beispiel einlullen, vom Track Spit / Swallow.
Sampa The Great ist zurück mit neuer Musik: die Poetin, Sängerin und Rapperin zeigt darauf ihre grossartige Entwicklung als Künstlerin. Sampa The Great, die unter anderem schon Kendrick Lamar, Ms. Lauryn Hill oder auch Thundercat supported hat, tritt am Glastonbury Festival 2019 auf. Das offizielle Video von «Final Form» zeigt Sampa auf einer Reise zurück zu ihren Wurzeln, nach Sambia, bei der sie die Traditionen und Gemeinschaften ihres Geburtsorts erkundet.
Daphni (aka Caribou’s Dan Snaith) ist zurück mit einer neuen Single: «Sizzling» ist ein Remake von «Sizzlin’Hot», einem Disco-Song der Band Paradise (Bermuda Inseln) aus dem 1981. «Sizzling» geht direkt in Beine, Bauch und Herz und erscheint auf Daphni’s nächster EP.