Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Jordan Rakei, Bamboo und Egyptian Blue
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Mirco Kaempf
Für sein drittes Studioalbum Origin (14.6.19 via Ninja Tune) hat sich Jordan Rakei von Sendungen wie Black Mirror oder Twin Peaks inspirieren lassen. So düster diese Zukunftskonzepte, so gegensätzlich sonnendurchflutet sind Tracks wie Rolling Into One. Der Multi-Instrumentalist beweist erneut sein Gespür, für originelle und trotzdem herrlich eingängige Produktionen. Neo-Soul at it's finest.
Rachel Horwood und Nick Carlisle verbindet eine besondere Beziehung. Wo die elektrische Banjospielerin vor allem fernöstlicher Folkmusik frönt, steht der Keyboarder auf westlichen Synth-Punk. Zusammen gehen sie als Bamboo ihren Interessen nach und legen mit Daughters of the Sky ein sehr malerisches Album hin. Einen Eindruck hört ihr im Titeltrack.
Das Brighton/Colchester Quartett Egyptian Blue haben sich voll und ganz dem Postpunk verschrieben und veröffentlichen am 21. Juni ihre Collateral Damage EP, unter anderem mit dem Song Contain It. Wie schon viele vor ihnen, stehen sie auf tighte Rhythmen, dunkle Energien und rufen lieber wage Drohunge ins Mic als zu singen. Klingt abschätzig? Keineswegs.