Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Stonefield, The Mattson 2 und C Joynes & The Furlong Bray
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Mirco Kaempf
Schon seit dreizehn Jahren frönen Stonefield dem so männlich geprägten Blues/Rock der 70er Jahre. Dass die australischen Girl-Rocker aber noch viel eigene Asse im Ärmel haben, beweisen sie auf ihrem am Freitag erscheinenden dritten Studioalbum "Bent". In der Vorabsingle Dead Alive weicht die Lethargie den fuzzigen Riffs.
Das Zwillingsbrüderpaar Jared und Jonathan Mattson teilen sich nicht nur die DNA sondern auch die Vorliebe für sonnendurchflutete Jazzsongs in Poplänge. Auf ihrem kommenden 8. Studioalbum als The Mattson 2 hört man sie zum ersten mal singen. "Paradise" heisst ihr neustes Werk, paradiesisch-hypnotisch wirkt auch der Song Wavelength.
Ein sehr experimentelles Album hat der englische Gitarrist C Joynes mit der neu gegründeten Formation The Furlong Bray eingespielt. Auf "The Borametz Tree" (benannt nach einer asiatischen, semi-mythologischen Pflanze) komponiert er Klangstücke zusammen, die erst durch die verschiedenen Texturen die ganze Erzählkraft ausbreiten. Hört bspw den Hamasien Wedding Song, vorzugsweise mit Kopfhörern.