Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Führungen einer anderen Art mit der Kunstfigur Dryck Flader
Die Kunstfigur Dryck Flader bietet im Kunstmuseum Basel Führungen einer anderen Art an. Das spezielle daran: Dryck Flader begrüsst die Besuchenden in einem bunten Bademantel samt Badeschlappen. Anstatt sich mit trockener Kunsthistorie zu befassen, schafft Dryck Flader mit Witz, Ironie und kritischem Hinterfragen in seinen Führungen einen eigenen Raum, um über Kunst zu diskutieren. von Julia Klemm
23.11.09 Dryck Flader
Die Kunstfigur Dryck Flader bietet Führungen "einer anderen Art" im Kunstmuseum Basel an.
Die Kunstfigur Dryck Flader - angezogen in einem bunten Bademantel samt Badeschlappen und farbigen Socken - führt Radio X durch die Sonderausstellung "Matisse, Derain und ihre Freunde". Dabei ist die Führung nicht wie eine übliche und dies nicht nur aufgrund des Outfits von Dryck Flader. In den Führungen von Dryck Flader wird einem einen anderen Blickwinkel auf die Kunstwerke nähergebracht. Die Führungen sind bestickt mit Witz, Ironie und kritischem Hinterfragen und sind dabei auch lehrreich.
Hinter der Kunstfigur Dryck Flader steckt Mauro Berther, Student des Studiengangs "Vermittlung von Kunst und Design". Mauro Berther erzählte Radio X nach der Führung mehr zum Hintergrund seiner Kunstfigur und seinen Führungen.
Die Führungen von Dryck Flader finden an jedem 2. Donnerstag im Monat statt. Also auch heute, 9. November 2023 um 17 Uhr im Kunstmuseum Basel. Dann findet die Führung "Dryck Flader trifft Pablo" statt. Falls du diese verpassen solltest, am Donnerstag, 14. Dezember 2023 um 17 Uhr findet eine erneute Führung mit dem Namen "Dryck Flader trifft moderne Kunst" statt. Die Führungen kosten jeweils 5 CHF.