Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

.jpg/jcr:content/femm_wtf_70x100_ohne_schnittmarken%20(1).jpg)
Kinostart des Films "Feminism WTF"
Der Feminismus gilt als die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und dennoch wird seine Berechtigung immer wieder infrage gestellt. Der Film "Feminism WTF", welcher ab morgen in den Schweizer Kinos läuft, regt zum Denken und Diskutieren an. Es ist ein Film voller zukunftsweisender Ideen für ein solidarisches Miteinander. Mit etwas Glück gewinnst du Tickets für eine Kinovorstellung des Films "Feminism WTF". Radio X verlost nämlich 3x2 Tickets an euch! von Julia Klemm
23.11.22 Feminism WTF
Der Film Feminism WTF läuft ab morgen in den Schweizer Kinos.
Die Frauenbewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat die Bezeichnung "Feminist:in" immer noch einen negativen Unterton.

Der Film Feminism WTF (What the fuck) zeigt auf, welche Themenvielfalt unter dem Begriff Feminismus verstanden wird. Es kommen 11 Expert:innen aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies vor. Sie gehen der Frage nach, wie können wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen, um eine solidarische Gesellschaft zu sein? Im Film geht es dabei um viele aktuelle Debatten: Warum sprechen wir immer nur von zwei Geschlechtern? Warum müssen Frauen des Grossteil der unbezahlten Haus- und Kindererziehungsarbeit machen? Warum sind Kapitalismus und Feminismus ein Widerspruch? Was hat der europäische Kolonialismus mit den heutigen Ideen von sexueller Freiheit und rassisten Stereotypen zu tun? Wieso brauchen wir Feminismus, um das Klima zu retten? Und warum engagieren sich eigentlich so wenige Männer für den Feminismus?
Die österreichische Regisseurin und Drehbuchautorin Katharina Mückstein gibt in ihrem neusten Film "Feminism WTF" Antworten und liefert zukunftsweisende Ideen für ein solidarisches Miteinander.
Wenn auch du Lust hast, diesen Film zu schauen, Radio X verlost 3x2 Tickets an euch! Die Tickets sind in allen Schweizer Kinos für Vorstellungen von "Feminism WTF" einlösbar. Ausgenommen sind Vorstellungen am Samstag, Sonntag und an Feiertagen. Interesse? Dann melde dich entweder per Mail an redaktion@radiox.ch oder slide in our DM's @radiox_basel!