Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Gässli Film Festival 2020
Das Gässli Filmfestival findet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal statt. Trotz Corona zieht das Schweizer Kurzfilmfestival mit internationalem Flair in Basel ein und zdas Publikum ins lauschige Gerbergässlein. Vom 24. - 30. August 2020 werden sieben Preisen in verschiedenen Kategorien verliehen, die Nachwuchsförderung steht dabei im Fordergrund.
20.08.03 Gässli Film Festival
Das Programm ist da! In 3 Wochen startet das Filmfestival in der Gerbergasse
Hier geht es zum Programm vom Gässli Film Festival
https://www.baselfilmfestival.ch/program.html
Das Festival gibt es dieses Jahr nicht nur online, nicht nur auf der Gässli Piazza sondern auch an diversen weiteren Locations in der Innenstadt.
Über das Ticketing kann man auch ein Passwort beziehen und gemütlich von Zuhause die Show online geniessen.
Wer aber Lust hat unter freiem Himmel am Festival dabei zu sein, kann ein Ticket für die Locations in der Stadt beziehen, gratis oder auf Donation. Dabei werden Daten erhoben für das Contact Tracing. Die Platzanzahl ist begrenzt
Um die Festivalwoche auch in diesen Zeiten zu geniessen braucht es eine Maske. Es wird empfohlen, sie selbst mitzubringen.
Tickets gibt es unter www.gässlifilm.ch/tickets
Einzelne Events wie der Regio Special am Montag oder der Basel Special am Dienstag, sowie Panels und Workshops finden in lokalen Kinos in der Stadt sowie im Baselland statt. Die „Innovative Storytelling“ Ausstellung findet im Safe des Unternehmen Mitte statt, wo mehr Platz vorhanden ist.
Das Team hat entschlossen, die Bühnenshow auf der Piazza abzusagen. Dafür gibt es ein ganz neues Corona Konzept, das flexibel auf die Zeiten ausgerichtet ist. Im Filmhaus werden Ehrengäste, Jurymitglieder sowie die Filmemacher_innen zu Q&As in Empfang genommen und inspirieren die Besucherinnen und Besucher live vor der Kamera.
Mit diesem Konzept stellen wird der Fokus verstärkt auf die gegenseitige Vernetzung neuer und alter Filmkönner_innen, die sich im Filmhaus zusammenfinden. Die Besucher_innen können duch die Übertraung nach Hause und in die umliegenden Gassen alle Insides erfahren und teilhaben.
Mehr Infos unter: www.gässlifilm.ch/standort.