Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Filmmeile im Herzen der Altstadt
Wenn das Gerbergässlein vor lauter Stühlen unpassierbar ist und es schon von weitem nach Popcorn riecht, kann es sich nur um einen Event handeln: das Gässli Film Festival.
22.08.23 Gässli Film Festival.wav
Gässli Film Festival 2022: Das Gerbergässlein verwandelt sich zum 14. Mal in eine Filmmeile.
Beim Gässli Film Festival handelt es sich um ein Schweizer Kurzfilmfestival, das die Faszination der Filmkunst und Hintergründe zum Filmschaffen vermitteln möchte. Ein wichtiger Stellenwert bildet dabei die Förderung des regionalen Filmnachwuchs, die mit dem Kurzfilmwettbewerb sichergestellt werden sollte. In insgesamt sieben Kategorien kürt eine Fachjury Kurzfilme, die aus aller Welt eingesendet wurden. Zusätzlich wird einem Kurzfilm der Publikumspreis verliehen. Schon jetzt kannst du auf https://www.baselfilmfestival.ch/home.html für deinen Lieblingskurzfilm abstimmen gehen.
Neben den Kurzfilmen werden an drei Abenden Filme des Schweizer Filmautors und Ehrengasts Christian Frei gezeigt; darunter auch die Dokumentation «War Photographer», die für den Oscar nomminiert worden ist. Weitere Events stehen ebenfalls auf dem Programm. Darunter ein Schreibworkshop, bei dem du lernst, einfache Dialoge zu schreiben oder das Industry Breakfast, bei dem du dich mit Profis und anderen Filmschaffenden austauschen kannst.
Das Gässli Film Festival findet vom 24. bis 28. August im und in Umgebung des Gerbergässlein statt. Wenn du dir bei den Filmvorstellungen einen Sitzplatz sichern möchtest, kannst du dir Tickets oder Pässe kaufen. Du kannst auch ohne Ticket vorbeischauen, jedoch hast du dann keine Garantie auf einen Sitzplatz. Für den Schreibworkshop, das Industry Breakfast und die anderen Events musst du dich entweder anmelden oder ein Ticket kaufen. Mehr Informationen hierzu findest du auf der Website des Gässli Film Festivals.