Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kunst gegen Abriss
Delhi Dreams dokumentiert die kreative Protestbewegung der Bevölkerung von Kathputli Colony – Indiens grösster Artisten-Slum – gegen den Abriss ihres Zuhauses. Der Film wird heute Abend am Moonlight Cinema Open Air Kino in Liestal gezeigt. von Julia Brogli
22.08.10 Delhi Dreams
Kulturtipp zum Film Delhi Dreams, der an dem Moonlight Cinema Open Air in Liestal gezeigt wird.
Kathputli Colony in Delhi ist das Zuhause von zahlreichen Artist:innen – Puppenspieler:innen, Musiker:innen, Tänzer:innen, Künstler:innen – die hier gemeinsam leben und ihrem Künstler-Dasein nachgehen. Doch dies dürfte sich ändern, denn die Regierung will ein slumfreies Delhi. Kathputli Colony soll abgerissen und durch Hochhäuser ersetzt werden. Im Sinne der Bewohner:innen von Kathputli Delhi ist das jedoch nicht, eine kreative Protestbewegung entfacht. Die Basler Produktion Delhi Dreams zeigt das farbenprächtige Künstlerzentrum und begleitet sinnbildlich für den Kampf gegen die geplante Umsiedlung die drei junge Slum-Bewohner, Vijay, Kusum und Rahul, die sich mitten im künstlerischen Aufstand wiederfinden.
Delhi Dream wird heute Abend im Rahmen des Moonlight Cinema Open Air Kino auf dem Ziegelhofareal in Liestal gezeigt, die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Amnesty International – Regionalgruppe Liestal durchgführt. Der Film startet um 21:15. Zuvor, um 20:45 gibt es eine musikalische Einleitung mit SHA Music, sowie ein kurzes Gespräch mit den Produzent:innen des Films, Yamini Deen und Christof Schaefer. Die beiden kommen aus Basel und haben für ihr Werk Delhi Dreams den Basler Filmpreis im Bereich «Spezialpreis für besondere Leistungen im Bereich Regie und Autorenschaft» gewonnen.
Das Moonlight Cinema ist eine Open Air Veranstaltung des Kino Sputniks in Liestal. Das gesamte Programm, sowie die Eintrittspreise findest du hier.