Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Game Review: Lost Ark
Es wurden 200'000 Spieler:innen erwartet, es kamen aber 1.3 Millionen. The hype is real beim gratis mmorpg Lost Ark, denn der Westen musste drei Jahre lang warten, bis das koreanische Spiel auch hierzulande erhältlich ist. von Noemie Keller
22.02.17 Lost Ark
Unser Gametipp: Das arpg und mmorpg Lost Ark.
In Lost Ark begibst du dich nach Arkesia und machst dich auf die Suche nach den mächtigen Arks, die der Schlüssel beim Kampf gegen das Böse sein sollen. Wie bei einem mmorpg üblich, bist du dabei natürlich nicht alleine, andere Spieler tummeln sich ebenfalls auf den Servern von Arkesia. Das heisst du kannst die Story mit Fremden oder mit deinen Freunden in einer Party bis zu vier Personen spielen.
Als Erstes erstellst du dir deinen eigenen Charakter, du kannst hierbei aus fünf Klassen auswählen.
Diese sind wiederum in verschiedene Subklassen aufgeteilt, die sich im Gameplay, in ihrer Rolle und ihren Skills deutlich unterscheiden. So ist eine Bardin für den Support der Party zuständig, während die Zauberin selber Meteoriden auf die Monster regnen lässt.
Die Klassen sind gender locked, heisst also es gibt zum Beispiel keine männlichen Assassinen oder weibliche Kriegerinnen. Eine veraltete, sinnlose Regel, schade! Im Charaktereditor können wir unsere Figur nach Wünschen anpassen, es ist hier zwar einiges möglich, jedoch nur im Gesicht. Die Körperstatur ist vorgefertigt und nicht anpassbar.
Wenn du deinen Charakter erstellt hast, geht dein Abenteuer auf Arkesia los und das muss man Lost Ark zusprechen: Es sieht richtig gut aus! Besonders für ein mmorpg besitzt Lost Ark schöne Grafik, abwechslungsreiche Umgebungen und coole Cutscenes. Die Kämpfe sind flashy, spektakulär, und lassen dich richtig episch fühlen, wenn du dich durch Horden von Gegnern schnetzelst oder einem Boss mit deinem stärksten Skill den Rest gibst. Die Kämpfe jedoch, jedenfalls die der Hauptquests, sind nicht besonders anspruchsvoll. Falls du also nach grossen Herausforderungen suchst, ist der PvE Teil (Player versus Environment) vielleicht eher weniger etwas für dich, dann könnte dich der PvP (Player versus Player) Aspekt des Spieles mehr überzeugen. Dieser ist jedoch optional und kein Muss.
Lost Ark ist ein detailverliebtes, actionreiches und visuell ansprechendes Spiel. Für Neueinsteiger kann es am Anfang etwas kompliziert wirken, aber das Spiel verzeiht dir viel und mit der niedrigen Schwierigkeitsstufe kommst du einfach in den Groove rein. Lost Ark macht besonders zusammen mit Freunden Spass, ihr müsst dabei allerdings aufpassen, dass ihr alle auf dem gleichen Server seid, denn euer Fortschritt und eure Characters lassen sich nicht auf andere Server übertragen. Momentan ist ein extremer Ansturm auf das Spiel, weswegen die europäischen Server massiv überlastet sind, es bilden sich teils mehrstündige Warteschlangen. Das kannst du jedoch easy umgehen, in dem du auf einem amerikanischen Server spielst. Lost Ark ist auf Steam erhältlich und: Es ist gratis!