Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Game Review: Inscryption
Du befindest dich in einer Holzhütte, draussen blitzt es. Doch das immer wiederkehrende Aufflackern des Lichts reicht nicht, um das Ende des Tisches zu beleuchten, aus dessen Dunkelheit dich ein leuchtendes Augenpaar anstarrt. So begrüsst dich das Indie Game Inscryption. von Noemie Keller
22.01.04 Game Review Inscryption
Gametipp zum PC-Spiel Inscryption.
Warum du in dieser Hütte bist und was das für eine unheimliche Gestalt ist, die dir gegenübersitzt, das verrät dir das Spiel zu Anfang nicht. Was sicher ist: Die Gestalt zwingt dich ihr Kartenspiel zu spielen und wenn du verlierst, stirbst du. Das Kartenspiel funktioniert folgendermassen: Sowohl du, als auch dein mysteriöser Gegner besitzt ein Kartendeck mit verschiedenen Kreaturen, welche individuelle Angriffs- und Verteidigungswerte haben. Dein Ziel: Die Karten deines Gegners zu schlagen und mehr Schadenspunkte bei ihm zu landen. Die Regeln sind simpel doch schon bald ist taktisches Geschick gefragt, denn du darfst nur zwei Mal verlieren. Hast du verloren, so wirst du getötet.

Zwischen den Kartenspielen kannst du immer wieder aufstehen um die Hütte erkunden, in der hinter Rätseln weitere nützliche Gegenstände für deinen Kartenkampf gegen die unbekannte Kreatur versteckt sind. Ausserdem, was hat es mit den sprechenden Karten auf sich, die dir anscheinend helfen wollen?
Ohne zu spoilern, weil das die Experience ruinieren würde, ist trotzdem zu erwähnen, dass Inscryption nicht einfach ein unheimliches, doch simples Kartenspiel ist: Es vermischt Genres, überrascht und bricht Erwartungen. Nicht nur Erwartungen an die Story von Inscryption, sondern an Spiele generell. Ausserdem ist das Spiel von Daniel Mullins entwickelt worden, der Macher von Pony Island, und wer das Spiel kennt, weiss, was für verrückte Meta-Ideen er in seine Spiele einbaut.
Inscryption gehört definitiv zu den besten Indie Games aus 2021.