Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

.jpg/jcr:content/T1A3389_Aytekin%20Yal%C3%A7in%20(002).jpg)
Feuerwerk für alle Sinne: Gaye Su Akyol tritt am Stimmenfestival im Burghof Lörrach auf
Gaye Su Akyol gehört zu den spannendsten Stimmen aus der Türkei. Ihr Sound ist eine Mischung aus traditionellen anatolischen Balladen, Grunge, psychedelischem Surf-Rock und Post-Punk. Am Freitag tritt sie im Burghof Lörrach auf. von Danielle Bürgin
22.07.06 Gaye Su Akyol am Stimmen Festival
Musik zwischen unterschiedlichen Epochen und Kontinenten: Gaye Su Akyol spielt am Freitag in Lörrach
2014 hat die heute 37 jährige ihr erstes Album veröffentlicht. Die ehemalige Anthropologin und Kunstmalerin hat sich spätestens ab dem Release ihrer Platte "Hologram İmparatorluğu" (EN: Hologram Empire) im 2016 schnell einen Namen in der in der internationalen Musikszene gemacht. Ihre Platten kamen fortan auf dem Global-Sound-label Gitterbeat raus.
In Istanbul aufgewachsen, kennt Gaye die unterschiedlichen Traditionen zwischen Orient und Okzident- zwischen Europa und Asien. In ihren Songs vermischen sich Einflüsse grosser türkischer Stimmen mit derer von Bands wie Joy Division oder Nirvana.
Doch Gaye ist nicht nur stilistisch, sondern auch politisch gesehen, eine interessante Künstlerin. Ohne die Dinge explizit auszudrücken macht sie in ihren Songs immer wieder auf die restriktive (Kultur-)Politik in ihrer Heimat aufmerksam, auf die Probleme marginalisierter Bevölkerungsgruppen. Für die türkische LGBTQI-Community ist sie eine wichtige Leitfigur geworden.
Gaye Su Akyol ist leidenschaftliche Künstlerin und Akvitistin in einem- sie live zu erleben, lohnt sich: Ihre Energie auf der Bühne wirkt unerschrocken und ansteckend.
- Develerle Yaşıyorum (2014)
- Hologram İmparatorluğu (2016)
- İstikrarlı Hayal Hakikattir (2018)
Das Konzert von Gaye Su Akyol (mit Support-Act Saitün) sollte ursprünglich in Arlesheim stattfinden. Neu findet es im Burghof Lörrach statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, schreiben die Veranstaltenden des Stimmenfestival.