Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Gegen die Ohnmacht
Gegen die Ohnmacht - für Klima und Demokratie. Das war das Motto der gestrigen Kundgebung in Lörrach. Die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer war vor Ort und hat mit anderen Redner:innen über das Gefühl der Ohnmacht durch die aktuelle Weltsituation und die Wahlergebnisse gesprochen. von Lea Kamber
25.02.25 Gegen die Ohnmacht.wav
Kundgebung gegen Rechts
Am Montagabend versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Fabric Gelände bei der Station "Lörrach Brombach/Hauingen", um an der Kundgebung "Gegen die Ohnmacht" teilzunehmen.
Themen wie Klimaschutz, der Rechtsrutsch in Deutschland und das daraus resultierende Gefühl der Ohnmacht standen im Zentrum.
Der Anlass war Teil der Themenreihe (Ohn)Macht des Werkraum Schöpflin und stand im Zeichen der aktuellen politischen Lage. Besonders im Hinblick auf die Bundestagswahl in Deutschland, bei der die rechtsaussen Partei AfD über 20 Prozent der Stimmen erhalten hatte.
Am Abend kamen verschiedene Redner:innen zu Wort. Darunter Vertreter:innen des Jugendrat Lörrach, die UNICEF Junior Botschafterin und als Abschluss die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer.
