Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Glitterbeat_tak:til_2022
Das deutsch-slovenische Label Glitterbeat hat sich in den letzten zehn Jahren ein Renommee des guten Geschmacks erarbeitet. Auch die neue Jahrescompilation gibt sich als Anlaufstelle für Musik, welche Tradition mit Innovation verbindet. "From all corners of the world." von Mirco Kaempf
Album der Woche: Glitterbeat_Tak:til_2022 Labelcompilation
Glitterbeat und Taktil veröffentlichen ihre Jahreslabelcompilation
"Glitterbeat specializes in vibrant global sounds. The label was created to release records that simultaneously embrace evolving global textures and localized traditions and roots. Our artists are both culturally committed and resolutely contemporary."
So klingt das Mission Statement von den Gründern Chris Eckman und Peter Weber, welche das Label 2012 zur Welt gebracht haben. Beide waren verbandelt mit der, in Mali gegründeten, Psych-Rock Band Tamikrest. Die Affinität für eine geradezu überwältigende Musik abseits der eurozentrischen Hörgewohnheiten zeichnet das Label Glitterbeat (sowie den neueren Instrumental Labelimpringt Taktil) aus. Die 2022 End of Year Compilation (Pay as much as you want) versammelt Releases von bekannten Grössen wie Gaye Su Akyol aus Istanbul oder der isralischen Sängerin Liraz. Neugierige Hörer:innen finden sicherlich auch Neuentdeckungen, bspw. im Produzenten & Choreografen Faizal Mostrixx aus Uganda, welcher in Transitions traditionelle Gesänge in elektronische Patterns verwebt. Westliche Flexer präsentieren sich in Form von Features von Iggy Pop (in einem Track der belgischen Violinistin Catherine Graindorge) oder Ex Sonic Youth Gitarrist Lee Ranaldo (in einem Track der in Paris gegründeten Band Al-Qasar). Durch und durch werden so Brücken gebaut. Zwischen Landes-, Genre-, und zeitlichen Grenzen, zwischen Tradition und Innovation.