Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Gustaf, Jane Weaver, Dorian Electra und Django Django / MGMT
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
"the music is slick but the attitude is surly, androgynous, and infectiously danceable." Gustaf legen mit Mine ihre Debütsingle hin und überzeugen mit sich selbst herabwürgenden chords & lyrics, selbstbewusster attitude und einer guten Dosis Humor. Und wenn sie dröhnen, dass man nie zu alt sei für schäbige Soundqualität, dann freut man sich auf den Rest, das von diesem NY Outfit noch kommen mag.
Libanesische Fackelsongs, russische 80s aerobicsongs und australischer Punk. Diesen eklektischen Mix an Einflüssen habe sich Jane Weaver für ihr kommendes Album Flock (Release 1. Januar 2021) auf die Fahne geschrieben. Die stets unter dem Radar der Popindustrie musizierende Popmusikerin legt ihr 12. Album hin und fügt hinzu "'Flock’ is the record that Jane Weaver always wanted to make, the most genuine version of herself, complete with unpretentious Day-Glo pop sensibilities, wit, kindness, humour and glamour. A consciously positive vision for negative times, a brooding and ethereal creation."
Immernoch flamboyant: Dorian Electra legt erneut ein Lehrbeispiel in Sachen Shitposting hin: Es wirkt so, als hätte sie für ihr neustes Album My Agenda (16. Oktober via self release). alles zusammengeklaut, was auch auf eurem damaligen IPod etwas peinlich gewesen sei und mixte all dies im Studio (oder eher, im heimigen Schredder) neu zusammen. Entstanden ist eine verstörende Kur durch Memesphären und Trialögen über die Popkultur. Kondensiert auf rund 1Min40 hört sich das etwas so an: Gentleman.
Vor rund einem Monat veröffentlichten Django Django ihre neuste motorisch-psychige Single Spirals. Es war der neuste Release seit ihrem Album Drittling Marble Skies im Jahr 2018. Genauso lange ist es auch mit dem letzten Album Little Dark Age von MGMT her. Umso passender ist es, dass die so genannten Vorbilder von Django Django nun ihre neuste Single einem Remix treatment unterzogen. Die elektronischere Variante macht Lust, vor allem in der 2. Hälfte des Songs.