Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Shakespeares Figuren trifft man noch heute an
Er ist der trotzige Rebell, der wahnwitzige Poet und die tragische Hauptfigur eines Stücks, das auch nach 400 Jahren immer wieder aufs Neue eine ganz besondere Faszination ausstrahlt. Heute Abend feiert Hamlet in der Inszenierung des Theater Junges M Premiere im Neuen Theater, Dornach . von Mirco Kaempf
19.03.19 Hamlet
Nach dem letztjährigen Erfolg bringt das Theater Junges M die Tragödie um den dänischen Prinz Hamlet erneut ins Neue Theater Theater Dornach. Redakteur Mirco Kaempf hat bei den Proben vorbeigeschaut.
Das Spiel um die Tragödie des dänischen Prinzen brodelt noch heute. Die Eigenschaften der Figuren, die ehtischen Fragestellungen und die existenziellen Verwerfungen sind Leitmotive, die bis heute in unseren Köpfen ein Echo auslösen.
Nach der Inszenierung im letzten Jahr bringt das Theater Junges M das Stück in einer leicht geänderten Version erneut zur Bühne. Heute Abend findet die Premiere statt um 19:30 im Neuen Theater. Redakteur Mirco Kaempf war schon vorab bei einer Probe dabei.