Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Halte mein Einhorn"
Dieser Kulturtipp enthält folgende Inhaltsstoffe: 500g Magenbrot, vier Autoscooterchips, eine unanständige Menge an Käse (geschmolzen), zwei Geldscheine, die sich verlaufen haben, ein Einhorn (angeleint) und zwei akut versnobte Journalisten (naja). Von dem anderen Zeug, das noch so drin ist, fangen wir gar nicht erst an. Selten jedenfalls war ein Radiobeitrag so relevantantant. von Paul von Rosen
22.11.06 Herbstmesse
Herbstmesse 2022
Bei dem Versuch, die Riesenradperspektive einzunehmen und von da aus mit süffisanter Verachtung auf die Herbstmesse herabzuschauen, verstricken sich zwei Kulturkläuse vom Radio selbst ganz tief in die Brot-und-Spiele-Veranstaltung. Werden sie dieses Jahr den GANZEN Kääsbängel essen, oder mit ca. einem Drittel davon grosszügig ihre Jacken imprägnieren? Lässt sich Scham am Boxautomaten in Krafthaftigkeit umsetzten? Was machen mit Geldscheinen, die aus dem Fahrgeschäft fliegen? Was kostet der Ballon da drüben? Und überhaupt, liest du überhaupt noch?
Falls ja, viel Glück bei der Suche nach Antworten in diesem viereinhalbminütigen Stück Lärm.





