Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Die zeitgenössische Meinung war, dass Frauen nicht dreidimensional denken können»
Anfang des 20. Jahrhunderts war zum Beispiel ein Architekturstudium oder Industriedesignstudium für eine Frau undenkbar. Und auch wenn Frauen sich ihren Weg ins Design erkämpft haben, so ist die Geschichte des Designs doch hauptsächlich von Männern geschrieben. Die Ausstellung Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute im Vitra Design Museum möchte die Frauen in den Fokus rücken und den Weg aufzeigen, den sie die letzten 120 Jahre gingen. von Noemie Keller
21.10.06 Here We Are - Frauen im Design
Die Ausstellung Here We Are! wirft einen Blick auf Frauen im Design von 1900 bis heute.
Die Ausstellung präsentiert Werke, wie z.B. Möbel, Schmuck oder Plakate, von rund 80 Designer:innen und zeigt ihren Kampf um Gleichberechtigung in einer lang von Männern dominierten Branche. Der Fokus ist aber nicht nur auf den vergangenen 120 Jahren, sondern auch auf dem Jetzt und was noch sein kann und muss. «Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute» kannst du bis März im Vitra Design Museum besuchen.