Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_art am Wochenende: Next Generation 2019
In unserer aktuellen X_art Ausgabe an diesem Wochenende unterhalten wir uns mit Absolvent_innen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW, dies anlässlich der Diplomausstellung Next Generation 2019 vom 14. bis 21. September. von Danielle Bürgin
19.09.07 und 19.09.08 X_art Next Generation
Unter dem Titel Next Generation zeigt die HGK Diplomarbeiten ihrer AbgängerInnen. Wir unterhalten uns mit ihnen über ihre Projekte und Visionen.
Ausstellung: 14.–21. September 2019
In den ausgestellten Positionen wird eine mutige Auseinandersetzung mit gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen sichtbar. So bieten die Designerinnen und Designer beispielsweise kritische Betrachtungen für den Umgang mit drängenden Forderungen nach Geschlechtergerechtigkeit oder der Zukunftsfähigkeit der Natur. Sie widmen sich der Frage, wie eine von Heterogenität, Demokratie und Transparenz geprägte Welt erschaffen bzw. erhalten werden kann oder welchen positiven Nutzen technische Innovationen für Bildung und Kultur haben können.
Zu diesen Themen haben wir in drei Gesprächsrunden mit den Absolvent_innen diskutiert. Die Sendung X_art hört Ihr am 7. und 8. September jeweils um 10:00 Uhr auf Radio X.
Eröffnung der Ausstellung Next Generation 2019:
13. September, 19 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung:
- Samstag, 14. September und Sonntag, 15. September, 12 bis 18 Uhr
- Montag, 16. September bis Freitag, 20. September, 12 bis 19 Uhr
- Samstag, 21. September, 16 bis 00 Uhr (Finissage im Rahmen der Oslo Night)
Adresse:
Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
4142 Münchenstein / Basel (Dreispitz)
Medienmeldung:

Begleitprogramm
Freitag, 13. September, 18.30 Uhr
Verleihung des Swiss Design Association Förderpreises und des
Amatin Design Förderpreises
Ort: Ausstellung Industrial Design
Freitag, 13. September, 18.30 Uhr
Verleihung des Förderpreises der VSI.asai
Ort: Ausstellung Innenarchitektur und Szenografie
Sonntag, 15.September, 11 Uhr
Swiss Cultural Challenge Matinee
Ort: Gebäude D, Hochhaus, Foyer
Sonntag, 15.September, 13 Uhr
Führung durch die Ausstellung
Treffpunkt: Gebäude D, Hochhaus, Foyer, Empfang
Mittwoch, 18.September, 13 Uhr
Infotag für Studieninteressierte
Treffpunkt: Gebäude D, Hochhaus, Aula, 1.OG
Samstag, 21. September, 15 Uhr
Vortrag von Peter Zumthor
Peter Zumthor spricht über seinen Werdegang: Warum weiss ich, was ich weiss. Woher kann ich, was ich kann.
Ort: Gebäude D, Hochhaus,Aula, 1.OG
Samstag, 21. September, 16 - 4 Uhr
Finissage der Ausstellung (bis 00 Uhr) und Oslo Night 2019 mit Party im Elysia
Specials:
HGK Beach: Der Freilager-Platz verwandelt sich während der Ausstellungsdauer in eine Oase mit Minigolf, Bar und Erfrischungsmöglichkeiten – bei schönem Wetter jeweils ab 17 Uhr