Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Neues von Horsegirl, Panic Shack, Polygonia und Floating Points

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Die noch junge Chicago Band Horsegirl bewegt sich im Moment in den Lichtkegeln des Hypes. Soeben haben sie ihr Debütalbum Versions of Modern Performance für den 3. Juni via Matador Records angekündigt und Gigs am SXSW haben sie auch schon in der Tasche. So nonchalant ihre Vorabsingle Anti-Glory daherkommt, so mühelos auch dessen Komposition: "We wrote Anti-glory almost by accident, while messing around with an old song during rehearsal. The song fell into place immediately, and looking back, we have no idea how we wrote it. As always, this song and album are for Chicago, our friends, our friend’s bands, everyone who can play the guitar, and everyone who can’t play the guitar.

Nächsten Monat erscheint die Debüt EP der Cardiff Band Panic Shack. In der Singleauskopplung The Ick sinnieren sie darüber, was das nur für ein Faktor ist, welcher im Dating Game ein instant-turn-off hervorbringt. Der durchaus humorvolle Track ist einprägsam und wird treibend performt. Die Band scheint ordentlich Spass zu haben wenn sie schreiben "It was written while we were on a little song-writing holiday we called ‘Tweak Week’ which ended up being more of five-day drinking binge in our quaint little holiday cottage. We were gossiping and laughing about past dating fails, sharing anecdotes and it just snowballed from there. Every lyric are actual things that happened to us and gave us major ICK! Someone really did shush Sarah in the cinema - if you can believe that!! (We can.)

Das Beirut Label System Revival Records veröffentlicht mit 'Rust' ihre fünfte Labelcompilation. Der Erlös daraus geht 100% an www.savethechildren.org. Hier sticht für uns besonders der Track Shimmering Illusion von Polygonia heraus. Das Label schreibt hierzu "IO records co-founder known for her exquisite talent to make groovy Deep Techno, delivers yet another late-night trippy journey that has dance floor DNA all over it. "Shimmering Illusion" has an exceptional groove in its core, but this time it's the "sticky sound" of synths that make all the difference."

Nach der letztährigen Kollaboration mit Pharao Sanders und dem London Symphony Orchestra veröffentlicht Sam Shepherd aka Floating Points mit Vocoder einen Track, der den dunkleren Sphären zu frönen scheint. Auch wenn einige Festivals ihn für dieses Jahr schon gebucht haben scheint es, dass auch er gerade ziemlich klubhungrig ist.